
Ohne deutsche Beteiligung beginnt die besonders spannende Phase der UEFA-Champions-League. Nachdem bereits im Viertelfinale einige großartige Partien beobachtet werden konnten, treffen nun die letzten vier verbleibenden Mannschaften aufeinander, um die beiden Finalisten auszuspielen.
Die Begegnung Real Madrid gegen Manchester City ist für viele Fußballfans vermutlich ein vorweggenommenes Finale der Champions League. Beide Mannschaften bewiesen in der diesjährigen Turnierphase, dass sie ohne Zweifel zu den großen Favoriten auf den Gewinn des Henkelpotts hinzugezählt werden können.
Interessant ist dieses Match zudem, weil beide Teams bereits in der vergangenen Saison im Halbfinale der Champions League aufeinandertrafen und eine Mannschaft in diesem Jahr auf Revanche aus ist. Wir wollen uns dieses packende Match vor dem Anpfiff schon einmal genau ansehen und eine Real Madrid vs. Manchester City Analyse für Wettfreunde zur Verfügung stellen. Selbstverständlich gibt es auch unseren kostenlosen Wett-Tipp vorzufinden.
Bereits zum Start der Champions League Saison 2022/23 galten Real Madrid und Manchester City als Favoriten auf den Gesamtsieg. Vor allem der Marktwert und die Leistungen in den Ligen zeigten, dass beide Teams zu den stärksten Klubs auf dem Globus gehören.
In unserer Real Madrid vs. Manchester City Analyse und Prognose wollen wir natürlich einen Blick auf die diesjährigen Leistungen der Klubs werfen. Hierzu gehört einerseits das Abschneiden in Liga und Pokal, sowie auch die diesjährige Champions League Saison.
Bereits in der vergangenen Champions League konnte Real Madrid den Henkelpott gewinnen und wird diesen mit aller Macht verteidigen wollen. In der Gruppenphase konnte nur RB Leipzig einen Sieg gegen Madrid einfahren. Dadurch sicherte sich der Titelfavorit den 1. Platz und musste im Achtelfinale gegen den FC Liverpool antreten. Schon im Hinspiel verdichteten sich die Zeichen, dass die Königlichen in dieser Spielzeit Großes vorhaben. So gelang ein 2:5 Sieg in Liverpool. Im Rückspiel endete die Partie mit 1:0 vor heimischem Publikum, sodass man ungefährdet in das Viertelfinale einzog.
Im Viertelfinale der Champions League wartete dann der FC Chelsea. Sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel war der englische Vertreter deutlich unterlegen und musste sich zweifach mit 2:0 geschlagen geben. Für Real Madrid bedeutete dies eine erneut starke Leistung und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale.
Dennoch gibt es in dieser Spielzeit auch einen Wehrmutstropfen aufzulisten. So führt der FC Barcelona die Tabelle in der spanischen „La Liga“ an und ist inzwischen 14 Punkte vor Madrid. Durch eine Niederlage rutschen die Königlichen nun sogar auf den 3. Rang der Liga ab.
Immer wieder waren die Fans aus Manchester in den letzten Jahren enttäuscht, wenn sie auf die Leistung ihres Klubs in der Champions League angesprochen wurden. Zumeist scheiterte man immer kurz vor dem Ziel und musste sich schlussendlich mit den Titeln im eigenen Land begnügen. In dieser Spielzeit gehört Manchester City erneut zu den Topfavoriten auf den Gesamtsieg und besitzt ein Line-Up, welches ohne jeden Zweifel zu den attraktivsten der Welt gehört.
Wie ernst man den Wettbewerb in diesem Jahr nimmt, zeigt eindrucksvoll die Serie in der Champions League. Sowohl in der Gruppenphase als auch im Achtel- und Viertelfinale musste sich der britische Klub nicht ein einziges Mal geschlagen geben. Die Gruppenphase beendete man vor Borussia Dortmund auf dem ersten Platz. Im Achtelfinale wartete dann RB Leipzig. Nach einem mageren 1:1 in Leipzig, konnte im Anschluss ein 7:0 vor heimischem Publikum erzielt werden. Im Viertelfinale wartete dann ein weiterer Bundesligist. Auch den Rekordmeister der Bundesliga konnte man vernaschen. So gewann man das Hinspiel mit 3:0 und konnte sich im Rückspiel mit einem 1:1 für das Halbfinale einschreiben.
Auch in der Premier League läuft es für die „Citiziens“ rund. Mit einem Spiel weniger als der Verfolger „Arsenal London“, liegt man derzeit einen Punkt vorne und kann mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung ausbauen. In England sehen viele Experten erneut eine Meisterschaft des Klubs voraus, da Arsenal zu viele Punkte liegen ließ und im direkten Duell ebenfalls den Kürzeren zog.
Wir haben es bereits in der Einleitung erwähnt – bereits in der Champions League Spielzeit 2021/22 trafen beide Mannschaften im Halbfinale aufeinander und spielten einen der beiden Finalisten für das Endspiel aus. Die angesprochene Revanche gilt es in dieser Saison für Manchester City zu nehmen. Nach einem starken 4:3 Erfolg im Hinspiel des Halbfinals, konnte Real Madrid im Rückspiel einen 2:1 Erfolg erzielen. Erst in der Verlängerung sorgte Karim Benzema per Elfmeter für die Entscheidung, sodass Real Madrid der Einzug ins Finale gelang.
Die Saison 2020/21 ist ebenfalls eine Spielzeit, in der sich beide Mannschaften in einer KO-Runde trafen. Im Achtelfinale konnte damals Manchester einen Knockout landen und gewann beide Partien mit 2:1, sodass Real Madrid frühzeitig aus dem Turnier ausschied.
Auf einen Einblick der weiteren Duelle verzichten wir an dieser Stelle. Dies liegt vor allem daran, dass die Mannschaften sich grundlegend verändert haben und die Ergebnisse deshalb kaum eine Relevanz für unsere Real Madrid vs. Manchester City Analyse besitzen. Eines sei jedoch gesagt – einen klaren Favoriten gab es zumeist nie und beide Mannschaften konnten Spiele gewinnen!
Um dieses aufregende Match mit noch mehr Spannung erleben zu können, lohnt sich eine Wettabgabe. Genau hierfür haben wir Ihnen die perfekten Bonusangebote herausgesucht. Mit zusätzlichem Wettguthaben oder einer Gratiswette können Sie ohne eigenes Guthaben auf das Halbfinale tippen und so einen grandiosen Gewinn einfahren.
Mit unserem Sportwetten Bonusvergleich erhalten Sie einen Einblick auf die besten Bonusaktionen seriöser Buchmacher. Des Weiteren sind alle Details, wie die Bonusbedingungen aufgelistet.
Ein Blick auf die Real Madrid vs. Manchester City Quoten zeigt uns, dass nahezu jeder Wettanbieter den englischen Klub vorne sieht – trotz Heimspiel für Real Madrid! Die Wettquoten auf einen Sieg oder ein Unentschieden sind so grandios, dass eine erfolgreiche Wettabgabe eine Verdopplung des Einsatzes mit sich bringen würde. Neben dieser Wettmöglichkeit gibt es viele Spezialwetten, die ebenfalls eine tolle Quote mit sich bringen.
Es bedarf schon sehr viel Mut, gegen Real Madrid vor heimischer Kulisse solch eine Quote herauszubringen. Wir sind uns bei diesen hohen Wettquoten sehr sicher, dass zahlreiche Wettabgaben auf das Halbfinale der Champions League abgegeben werden. Somit kann eine Schwankung der Quoten eintreten, sodass diese sich zu Ihren Gunsten verändern und tatsächlich noch höher ausfallen könnten.
Für uns ist diese Partie mit dem Blick auf die verbleibenden Teams der Champions League bereits ein vorweggenommenes Finale! Real Madrid gegen Manchester City brachte in den vergangenen Spielzeiten immer sehr viel Spaß und Spannung mit sich. Vorab konnte man sich nicht wirklich für einen Favoriten entscheiden – wie auch in dieser Saison.
Interessant sind die Real Madrid vs. Manchester City Quoten vor allem, da Real Madrid nur ein einziges Match in der spanischen Liga vor heimischer Kulisse verlor. Aus 16 Matches konnte man zudem 11 Mal als Sieger hervorgehen. Manchester City hingegen kassierte auswärts in der englischen „Premier League“ bereits drei Niederlagen aus 16 Matches und konnte auch in München nicht siegen.
Wir entscheiden uns bei dem Hinspiel der Champions League Saison 2022/23 nicht für eine Wette auf einen Sieger oder das Unentschieden. Stattdessen kombinieren wir beides und setzen auf die „Doppelte Chance“.
Kostenloser Blick.de Wett-Tipp zu Real Madrid vs. Manchester City: Doppelte Chance Real Madrid @1.70 beim Buchmacher Bwin.
Die starke Bilanz in der spanischen „La Liga“ gepaart mit drei Niederlagen der „Skyblues“ in der Premier League zeigen uns, dass Real Madrid hier keinesfalls als Außenseiter in das Rennen um den Finaleinzug geht. Des Weiteren zeigte man in den KO-Runden vor heimischem Publikum immer maximalen Einsatz und konnte beide KO-Rundenspiele für sich entscheiden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.