
Verletzte und gesperrte Spieler der Bundesliga können sich schnell einmal auf eine Sportwette auswirken. Sowohl eine Verletzung als auch eine Sperre eines Profis können die Leistung eines Teams drastisch senken, sodass auch eine Wettabgabe ein hohes Verlustrisiko mit sich bringen kann. Genau aus diesem Grund ist es für Sportwetten Fans wichtig, sich vor einer Wette über verletzte und gesperrte Spieler der Bundesliga zu informieren.
Wir wollen Ihnen mit unserem Ratgeber viele hilfreiche Tipps und Tricks auflisten, damit Sie Ihre Wette perfekt planen können und keinem erhöhten Verlustrisiko ausgesetzt sind.
Durch einen unglücklichen Unfall, kann sich ein Spieler langfristig verletzten. Das beste Beispiel dafür wird Manuel Neuer sein, der sich nach einer schwachen Weltmeisterschaft im Ski-Urlaub verletzte und somit beim Rekordmeister aus München fehlte. Auch andere Profis verletzten sich regelmäßig in ihrer Freizeit oder bei einem Training. Fällt ein Top-Spieler aus und wird als verletzter Spieler der Bundesliga gelistet, kann dies enorme Auswirkungen auf den Spielverlauf besitzen.
Auch eine Sperre eines Bundesliga-Akteurs kann viele Ursachen haben. Zumeist handelt es sich dabei um ein Vergehen auf dem Platz. Sind beispielsweise fünf gelbe Karten gesammelt, wird der Spieler für die nächste Partie als „Gesperrter Spieler der Bundesliga“ aufgelistet.
Eine weitere Möglichkeit ist die Gelb-Rote Karte. Erhält ein Kicker zuerst die gelbe Karte und begeht im Anschluss erneut ein Vergehen, wird er des Platzes verwiesen. Zusätzlich wird der Spieler für die nächste Pflichtspielpartie gesperrt und darf somit nicht im Kader stehen. Auch eine „glatte rote Karte“ führt zu einem Platzverweis. Zusätzlich entscheidet das Sportgericht über eine weitere Sperre von mehreren Spielen.
Bevor es zu einer Wettabgabe kommt, sollten Sie einen Blick auf die verletzten Spieler der Bundesliga werfen. Selbstverständlich kann auch ein gesperrter Spieler der Bundesliga dafür sorgen, dass der Favorit plötzlich zum Außenseiter wird, weil kein adäquater Ersatz im Kader bereitsteht.
Um bestens auf die Wettabgabe vorbereitet zu sein, gibt es einige Portale im Internet, die Verletzungen und Sperren auflisten. Wir haben Ihnen die bekanntesten Anlaufstellen für eine solche Information herausgesucht und wollen diese nun auflisten:
Besonders Anfänger begehen oftmals den Fehler, dass ein bekannter Name eines Top-Klubs ausreichend für eine Wettabgabe ist. Die Platzierung der Sportwette erfolgt dann nicht selten, ohne dass vorab ein Blick auf die verletzten und gesperrten Bundesliga Spieler von heute geachtet wird. Nicht selten endet eine solche Wettabgabe in einem Fiasko und der Wettschein geht verloren.
Um auf Dauer erfolgreich tippen zu können, sollten gelb gesperrte Spieler der Bundesliga oder verletzte Kicker unbedingt wahrgenommen werden. Durch die erhaltenen Informationen erhält man einen Einblick auf den Ersatz des gesperrten oder verletzten Kickers und kann sich so ausrechnen, ob eine Wettabgabe überhaupt noch einen Sinn ergibt.
Stellen wir uns einmal vor, dass aufgrund von Verletzungen und Sperren, eine komplette Defensive ausfällt. Sowohl die Innenverteidiger als auch die Außenverteidiger müssen neu besetzt werden, da die Stammkräfte ausfallen. Nicht umsonst stehen viele Spieler dauerhaft auf dem Platz, weil sie eine deutlich bessere Form als die Nachrücker aufweisen. Genau aus diesem Grund könnte das Teamgebilde plötzlich eine markante Schwachstelle aufweisen, die sich der Gegner zu Nutze macht.
Eine Sportwette auf den Außenseiter ergibt bei solch einem Szenario plötzlich wieder Sinn und kann zu einem großartigen Gewinn werden.
Um mit einer Sportwette erfolgreich sein zu können, sollten ausreichend Informationen gesammelt werden. Hierzu gehört natürlich auch der Blick auf die verletzten und gesperrten Spieler der Bundesliga. Mittels einer Vorab-Analyse kann eine deutlich bessere Prognose des Spielverlaufes erstellt werden, sodass die Chancen besser berechnet werden können.
Zu Beginn einer Bundesligapartie stehen immer 11 Kicker eines Klubs auf dem Feld. Gelb oder Rot gesperrte Spieler können somit ersetzt werden. Auch ein verletzter Spieler kann in der Aufstellung ersetzt werden. Während einer Partie kann zudem eine Auswechslung eines verletzten Spieler der Bundesliga erfolgen.
Es gibt ausreichend Webseiten im Internet vorzufinden, auf denen eine Sperre oder Verletzung aufgelistet wird. Als erste Anlaufstelle empfiehlt sich immer die Vereinswebseite, auf der zahlreiche Informationen zu Spielern und einem bevorstehenden Match aufgelistet werden.
Selbst ein Wettanbieter schaut sich die Verletzungen und Sperren eines Teams detailliert an, um das Match bewerten zu können. Für Wettfreunde spielen Verletzungen und Sperren ebenfalls eine wichtige Rolle, da plötzlich eine tragende Säule eines Klubs ausfallen könnte und man somit nicht mehr als Favorit den Platz betritt.
Bereits des Öfteren ist es vorgekommen, dass viele wichtige Akteure eines Teams den Unterschied ausmachten. Sofern ausreichend Informationen vorliegen und ein Sportwetten Fan der Meinung ist, dass der Außenseiter eine reale Chance auf den Sieg besitzt, kann sich eine solche Wettabgabe durchaus lohnen, da sie oftmals mit hohen Quoten angeboten wird.
Bundesliga Verletzte oder Gesperrte sind für Sportwetten Fans eine wichtige Information. Bevor es zu einer Wettabgabe kommt, sollten Sie einen Blick auf die Vereinswebseite oder eine bekannte Fußball-Webseite werfen und alle verletzten und gesperrten Spieler der Bundesliga mit in Ihre Prognose einbeziehen.
Wir haben es in unserem Ratgeber bereits einige Male erwähnt – sofern gleich mehrere tragende Säulen eines Klubs wegbrechen, besteht die Gefahr, dass man plötzlich als krasser Außenseiter auftreten muss. Eine Wettabgabe auf den bisherigen Außenseiter macht dann Sinn, um eine hohe Wettquote erhalten zu können.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.