
Sportwetten Klarna ist das Thema in diesem Artikel. Es handelt sich um eine in Deutschland beliebte Zahlungsmethode, bei der ihr das Geld für eure Sportwetten von eurem Konto holt ohne eine Wartezeit und ohne Gebühren.
Es gibt viele Wettanbieter mit Klarna. Über die Vorteile und über die Nachteile sowie über die allgemeine Vorgehensweise berichten wir in den folgenden Abschnitten. Nicht immer gehört Klarna zu den Sportwetten Zahlungsmöglichkeiten. In einem solchen Fall gibt es ebenso vertrauenswürdige Alternativen. Oder ihr seht das Stichwort Sofortüberweisung. Das ist der alte Name von Klarna.
Wetten mit Klarna bedeutet letztlich, dass ihr das Geld für eure Sportwetten mit Klarna von eurem Bankkonto holt. Oder alternativ, falls der alte Name von Klarna verwendet wird, über die Option Sofortüberweisung. Thema können hier ausschließlich Einzahlungen sein. Für Auszahlungen werden Wettanbieter mit Klarna Alternativen zur Verfügung stellen. Einer der Vorteile der hier beschriebenen Methode ist, dass ihr das Geld nicht sofort begleichen müsst.
Das bedeutet dann Sportwetten mit Klarna Rechnung. Ihr könnt bei der Zahlung quasi einstellen, wann diese erfolgen soll. Gleich zur Vorgehensweise, doch hier noch ein allgemeiner Hinweis. Falls kein Klarna vorhanden ist: Sportwetten Anbieter mit PayPal stehen für Seriosität. Und ihr könnt ebenfalls vom eigenen Konto einzahlen. Und ein Skrill Wettanbieter erfüllt die gleiche Vorgabe. Denn Skrill funktioniert genau so wie PayPal, ist sogar noch weiter verbreitet. Ihr könnt ebenso Geld von eurem Konto holen.
Ihr wollt also Wetten mit Klarna veranlassen, oder anders ausgedrückt bei einem Klarna Wettanbieter 2023 mit der hier beschriebene Methode zahlen und das Geld mit Sportwetten vermehren. Im ersten Schritt müsst ihr euch beim Buchmacher eurer Wahl, der diese Zahlungsmethode präsentiert (was die meisten in Deutschland machen) registrieren.
Eventuell könnt ihr über eure erste Einzahlung einen Bonus aktivieren. Ob Klarna zu diesem berechtigt, ist zwar nicht garantiert. Doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Ihr solltet euch also vor der Zahlung informieren.
Wenn ihr euch für Wetten mit Klarna entscheidet, also die hier beschriebene Methode für eure Einzahlung wählt (möglicherweise mit dem Stichwort Sportwetten mit Klarna Rechnung), müsst ihr auf euer Geld nicht warten. Sofort ist der alte Name und eine sofortige Überweisung drückt ja bereits aus, dass keine Wartezeit besteht. Anders wäre das bei einer Banküberweisung in der normalen Form. Euer Geld hättet ihr erst nach mehreren Tagen.
So etwas ist für Sportwetten nicht ideal. Letztlich kommt es auf eure persönliche Schnelligkeit an. Wenn ihr auf die Klarna Seite weitergeleitet werdet und eure Kontonummer ist bereits gespeichert, werdet ihr etwas schneller sein, als wenn ihr diese erst eingebt. Wenn ihr länger für einen Klick braucht, summiert sich die Zeit. Aber wir reden hier grundsätzlich nur von Minuten. Solltet ihr einstellen wollen, dass ihr per Rechnung oder verzögert zahlt, bedeutet dies nicht, dass ihr auf euer Geld warten müsst. Klarna legt es euch quasi aus und ihr zahlt später die Rechnung.
Das hat nichts mit einer Einstellung beim Wettanbieter mit Klarna oder ähnlichem zu tun. Der wird euch angeben, dass Sportwetten mit Klarna und ein daraus folgender Gewinn eine Auszahlung über Klarna dennoch nicht möglich macht. Das hat technische Gründe. Ihr werdet Alternativen finden. Übrigens ist die hier beschriebene Methode nicht die einzige mit dieser Einschränkung. Sportwetten Anbieter Paysafecard hätten ebenfalls den Nachteil, dass für die Auszahlung meist eine andere Methode gewählt werden muss. Eine Alternative muss her und das kann eine normale Überweisung sein. Sportwetten mit Lastschriftverfahren passen hier hingegen nicht.
Um Sportwetten Klarna veranlassen zu können, müsst ihr euch nicht speziell registrieren. Ihr dürft davon ausgehen, dass Klarna mit eurer Bank kooperiert. Die Sofortüberweisung war ein speziell auf deutsche Kunden zugeschnittenes Modell von deutschen Banken und Sparkassen.
Klarna ist quasi die modernere und internationale Form der Sportwetten Zahlungsmöglichkeiten. Aber das Prinzip ist das gleiche. Wer ein Bankkonto besitzt, kann also Wetten mit Klarna abgeben, wobei die Formulierung natürlich nicht ganz passt. Ihr zahlt mit Klarna, das Geld steht zur Verfügung und dann geht es um die Sportwetten.
Klarna hieß lange Sofortüberweisung. Diese Möglichkeit bestand seit Anfang des Jahrtausends den uns vorliegenden Informationen nach. Wann Klarna übernahm, ein im Jahr 2005 gegründetes Unternehmen aus Schweden, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Das hat allerdings auch wenig Bedeutung. Es ist alles ohne jeden Zweifel seriös, Kooperationen mit allen Banken und Sparkassen in Deutschland bestehen.
Wettanbieter mit Klarna gibt es viele, da es sich um eine vor allem in Deutschland beliebte Zahlungsmethode handelt. Wer vor allem Überweisungen bevorzugt, findet hier eine schnelle Variante vor, die zudem zeitverzögert im Sinne der Bezahlung angewendet werden kann. Auch das spricht für Wetten mit Klarna. Eine direkte Überweisung hat, wie zuvor bereits beschrieben, den Nachteil der langen Wartezeit.
Mit Klarna vergleichbare Methoden gibt es einige, bei denen es ebenfalls nur um eure Kontonummer geht. Die Alternative heißt Kreditkarte oder elektronische Geldbörse bzw. E-Wallet. Von den beliebten steht vor allem PayPal im Fokus, ist aber nicht ganz so weit verbreitet wie das Stichwort Sportwetten Klarna.
Grundsätzlich geht es bei einer Zahlung für Sportwetten entweder darum, dass das Geld von einem Bankkonto kommt oder von einer Kreditkarte. Das geschieht über Dienstleister oder direkt. Klarna ist ein solcher Dienstleister. Und aufgrund der Schnelligkeit und der einfachen Nutzung fraglos beliebt.
Wetten mit Klarna sind zudem bei fast jedem Anbieter für Sportwetten mit deutschen Kunden möglich. Aber zugegeben suchen die meisten dann doch nach PayPal, weil eine Kooperation mit dieser elektronischen Geldbörse bedeutet, dass eine intensive Überprüfung stattgefunden hat. Ihr habt es demnach definitiv mit einem seriösen Wettanbieter zu tun. Bei Klarna besteht zwar ebenfalls kein Risiko. Aber unserer Einschätzung nach gab es besagte intensive Überprüfung nicht.
Wir gehen den Erfahrungen nach nicht davon aus, dass eine Zahlung mit Klarna zu einem speziellen Bonus führt. Und ob der normale Bonus zum Beispiel für die neuen Kunden durch eine Zahlung über Klarna aktiviert werden kann, ist nicht zu 100 % gesichert. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar hoch, aber der eine oder andere Wettanbieter macht hier eine Ausnahme. Doch bei Klarna handelt es sich zumindest nicht um eine der Methoden, die fast immer genannt werden, wenn es um die nicht mögliche Aktivierung eines Bonus geht.
Klarna bzw. die Sofortüberweisung ist aus mehreren Gründen sicher und beliebt. Das Geld kommt von eurem Bankkonto und jede Zahlung kann nachverfolgt werden. Ein Zugriff durch Unbefugte besteht nicht. Ein grundsätzliches Argument lautet, dass diese Methode weder über lange Jahre erfolgreich wäre noch allgemein beliebt, wenn es Schwierigkeiten geben würde.
Ihr könnt mit Klarna das Geld von eurem Bankkonto direkt für Sportwetten einsetzen, da auf den überwiesenen Betrag weder Gebühren anfallen noch eine Wartezeit besteht. Wie bereits mehrfach angemerkt ist dies idealer als bei einer normalen Überweisung. Eine Auswahlmöglichkeit besteht in der Hinsicht, dass ihr euch für eine sofortige Zahlung entscheiden könnt oder für eine auf Rechnung unter dem Stichwort zeitverzögert. Ihr zahlt dann erst nach 14 Tagen von eurem Konto, entweder geschieht dies automatisch oder mit eigener Überweisung. Mit anderen Worten gibt es Wahlmöglichkeiten. Zur Verfügung steht das Geld jedoch stets direkt. Besagte Wahlmöglichkeiten sind als ein klarer Pluspunkt zu werden, weil diese Chance bei ebenfalls beliebten Zahlungsmittel normalerweise nicht besteht.
Klarna ist verhältnismäßig weit verbreitet im deutschsprachigen Raum, wenn es um Sportwetten geht. Wobei es denkbar ist, dass der alte Name Sofortüberweisung genutzt wird. Ausnahmen kann es allgemein geben.
Wenn ihr konkret eine Methode wie Klarna nutzen wollt, Klarna selbst steht jedoch nicht zur Verfügung, sind möglicherweise Giropay und Trustly verfügbar. Auch mit diesem Methoden holt ihr euch das Geld ohne Wartezeit von eurem Bankkonto, alles funktioniert ähnlich. Mit der letztgenannten Methode wäre auch eine Auszahlung möglich.
Klarna selbst ist kostenlos. Der Dienstleister verlangt jedenfalls kein Geld. Sollte der Buchmacher eurer Wahl eine zusätzliche Zahlung verlangen, sucht nach alternativen kostenlosen Methoden. Warum sollte man extra Geld zahlen, obwohl dies gar nicht notwendig ist?
Wie zuvor erwähnt, geht es bei der Nutzung von Klarna ausschließlich um eine Einzahlung im Bereich der Sportwetten. Für diese wird es Limits geben. Wir können keine pauschalen Angaben an dieser Stelle machen, gehen Sie doch eigentlich davon aus, dass die untere Summe bei 10€ liegt. Weniger und mehr sind jedoch möglich. Nach oben könnten es ebenso 100€ wie 1000€ sein oder noch mehr. Es kommt auf den Buchmacher an.
Es gibt viele Wettanbieter, die Klarna unter dem aktuellen oder unter dem alten Namen für eine Einzahlung zur Verfügung stellen. Genau genommen haben wir nur wenige Ausnahmen entdeckt. Das ist ein Zeichen für die Beliebtheit. Einfach zu nutzen ist Klarna ohne jeden Zweifel. Im Grunde braucht ihr nur eine Kontonummer und die habt ihr sicherlich.
Der Vorteil ist, dass ihr auf euer Geld nicht warten müsst, die Zahlung eventuell sogar verspätet tätigen könnt. Vielleicht sogar mit einem Gewinn, den ihr euch auf einem anderen Wege auszahlen Last als mit Klarna. Womit der einzige Nachteil genannt wäre.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.