Im Hinblick auf das diesjährige Eisenbahnjubiläum "150 Jahre Flöhatalbahn" wurde auch die Idee einer Sonderausstellung, in diesem Falle einer Wanderschau, zum Thema geboren.
Vernissage Ende Januar
Am Freitag, dem 31. Januar, um 18 Uhr war es nun soweit und es wurde zur Vernissage anlässlich der Eröffnung eingeladen. Der Eintritt war an diesem Abend frei. Zahlreiche historische Exponate sollen die Herzen der Interessierten höherschlagen lassen.
Geschichte der Verkehrsmittel
Neben der Besichtigung darf gern auch gefachsimpelt werden. "Tauchen Sie gemeinsam mit uns in die Geschichte des Verkehrsmittels - in diesem Falle der Eisenbahn - ein, ohne das die spannende wirtschaftliche Entwicklung Olbernhaus zum Industriedorf und die darauffolgende Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1902 nicht möglich gewesen wäre", so Lasse E
Viele Fragen, spannende Antworten
Auf Fragen, wie: "Was muss geschehen, bis ein Hauptsignal auf 'Fahrt frei' gestellt werden kann? Welche Fahrzeuge verkehrten in der Vergangenheit auf ‚unserer‘ Flöhatalbahn? Was macht die Flöhatalbahn heute noch besonders?" wird es mit Sicherheit Antworten geben.
Große Bandbreite an Exponaten
Auch die Bandbreite der Ausstellungsstücke ist beachtlich, was vielen Leihgebern, meist früheren Eisenbahnern, zu verdanken ist. So werden unter anderem Dokumentationen und Pläne aus der Zeit um 1896 präsentiert, königlich sächsische Bahnuniformen, ein Morseapparat, wie er in den Sechzigern noch in Funktion war, ein Befehlswerk, Modellzüge aus verschiedenen Epochen, um nur weniges zu nennen. Zu den ältesten Stücken zählt auch ein Signalhebel von 1906.
Wechselvolle Geschichte
"Die Schau ist interessant und leicht verständlich aufgebaut und zeigt die wechselvolle Geschichte sowie die Entwicklung der Flöhatalbahn", so Lutz Mehlhorn, der frühere Chef der Erzgebirgsbahn.
Ausstellung bis Ende Juli
Die Ausgestaltung ist zu einem Großteil seinem Sachverstand zu verdanken. Geöffnet ist die Ausstellung bis voraussichtlich Ende Juli, jeweils Donnerstag bis Montag von 10 bis 17 Uhr. Nach Olbernhau wandert sie dann ins Bergmagazin nach Marienberg.