Bis zum Beginn der Festwoche in Börnichen dauert es zwar noch knapp sechs Monate, doch das 675-jährige Bestehen der Gemeinde wirkt sich schon jetzt auf den Alltag im Ort aus. "Die Vorfreude ist riesig. Außerdem gibt es für die Vorbereitung viel zu tun. Gefühlt macht das halbe Dorf mit", sagt Evelyn Schubert, die im Dorfzentrum viel vom großen Interesse an dem Event mitbekommt. Schließlich ist ihr Elektro-Laden eine der Vorverkaufsstellen, in dem es die Festplaketten für das Jubiläum bis Ende März zu einem reduzierten Preis von 20 Euro gibt.
Großes Interesse spürbar
"Es gibt viele, die dieses Angebot als Weihnachtsgeschenk für Familienangehörige und Freunde genutzt haben", sagt Evelyn Richter über die hohe Nachfrage gegen Ende des Jahres. Und auch in den kommenden Wochen rechnet die Börnichenerin mit vielen Kunden, die es auf die aus Holzscheiben bestehenden Plaketten abgesehen haben. Schließlich sei das Kribbeln bei vielen schon spürbar, da die Vorbereitung längst im Gange ist. Die Aufgaben seien dabei auf vielen Schultern verteilt. In vielen verschiedenen Arbeitsgruppen wird sich beispielsweise um den Festumzug, das Klassentreffen oder die sportlichen Veranstaltungen gekümmert.
Stereoact sorgt zum Auftakt für Stimmung
Los geht es am 27. Juni, 17 Uhr, mit dem Bierfassanstich und dem Pflanzen des Festbaums. Bei der Disco am ersten Abend wird Stereoact für die Unterhaltung sorgen, ehe dann am ersten Wochenende unter anderem noch ein Seifenkistenrennen, die Musikwanderung "Börnscher Ringel" sowie eine Überraschungsparty auf dem Programm stehen. Bis zum 6. Juli wird ausgiebig gefeiert. Andere alljährliche Events wie das Summer-Festival oder das Oktoberfest legen 2025 eine Pause ein. Dafür gibt es eigens für das Jubiläum besondere Liköre. Ihren Namen verdanken die "Kistelmachertropfen" einer handwerklichen Tradition im Ort.