Eine sehenswerte Ausstellung mit außergewöhnlichen Exponaten kann noch bis zum 4. Mai im Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht im Marienberger Ortsteil Lauta besichtigt werden.
Jubiläumsschau zum 90. Geburtstag
"Es handelt sich um die Jubiläumsschau zum 90. Geburtstag unseres Schnitz- und Bastelvereins Marienberg e.V. Die Ausstellungsstücke sollen das beachtliche Talent unserer Vereinsmitglieder zeigen. Was in den neun Jahrzehnten geschaffen wurde, ist enorm und soll auch nachfolgenden Generationen noch einen Wow-Effekt liefern", so Vereinschef Wolfgang Blasius. Er selbst erlernte die Schnitzkunst beim weit bekannten Holzschnitzer Rudolf Kunis.
Unterricht für Kinder und Jugendliche
Wann immer es die Zeit erlaubt, greift Wolfgang Blasius gern zum Schnitzmesser und unterrichtet aktuell auch zwei Gruppen von Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren. Die Schau in Lauta nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch hunderte von Unikaten. "Neben Bergmännern, Engeln, Pyramiden u.v.m., die das erzgebirgische Schnitzen ausmachen, führt der Marienberger Verein auch ins Reich der Liebe und Erotik. Zudem bereichern auch sogenannte Marienberger Originale die Vitrine.
Besonderes Quiz geplant
Außerdem dürfen sich die Gäste auf ein ganz besonderes Quiz freuen. Zu erraten sind in Holz geschnitzte Doppelnamen. "Dabei ist ein Teil vorgegeben, der andere muss gefunden werden. Bisher war es so, dass es allen großen Spaß gemacht hat. Schließlich sind ganz interessante Sachen dabei", sagte der neue Leiter des Pferdegöpels, Andrè Martin mit einem Augenzwinkern. Von Brust-Halter bis Stink-Stiefel ist eine Menge zum Schmunzeln dabei, um nur zwei Beispiele zu nennen. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Achtung: Vom 18. bis 20. März bleibt die Einrichtung geschlossen.