Ab ins Ungewisse: Wie junge Erzgebirger einen 7500-Kilometertrip rund um die Ostsee planen

Abenteuer Die Vorbereitungen in Burkhardtsdorf und Freital laufen: Die Autos sind da - jetzt wird geschraubt!

Freital/Burkhardtsdorf. 

Ein Roadtrip rund um die Ostsee, ohne GPS, ohne Autobahnen, dafür mit jeder Menge Herausforderungen - das ist die Rallye, auf die sich das Team "A-Team - Die Amateure" vorbereitet. 16 Tage lang geht es ohne festen Zielpunkt einmal rund um die Ostsee. Die Route führt das Team durch neun Länder - von Hamburg über die Lofoten und das Nordkap, dann durch Finnland nach Estland, weiter über Lettland, Litauen und Polen zurück nach Hamburg. Doch für sie ist es mehr als nur eine Fahrt. "Ich wollte schon immer mal an so einer Rallye teilnehmen. Als ich davon erfahren habe, war mir klar: Das ist unser Ding! Also habe ich Frank gefragt - und der war sofort dabei", erzählt Tilo. Es ist ein echtes Familien- und Freundschaftsabenteuer, bei dem Zusammenhalt, Improvisationstalent und eine große Portion Humor gefragt sind.

Die Autos sind da - jetzt wird geschraubt

Der erste große Meilenstein ist geschafft: Die Fahrzeuge stehen vor der Tür. Ein Audi A2 mit 370.000 Kilometern auf dem Tacho und ein Golf 4 mit 210.000 Kilometern - echte Straßenkämpfer mit Geschichte. Doch bevor es losgeht, müssen sie fit gemacht werden. Die nächsten Wochen stehen im Zeichen von Ölwechsel, Ersatzteilbesorgungen und unzähligen kleinen Reparaturen. Jeder Handgriff zählt, denn unterwegs wird es keine Werkstatt an jeder Ecke geben.

Das richtige Auto für ein echtes Abenteuer

Das passende Fahrzeug für den Baltic Sea Circle vom Veranstalter Superlative Adventure Club zu wählen, ist ein Abenteuer für sich! Schließlich geht es nicht nur darum, eine rund 7.500 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, sondern auch um den Spaß an der Herausforderung. Laut den Regeln dürfen nur Fahrzeuge teilnehmen, die mindestens 10 Jahre alt sind - je kultiger, desto besser! "Man muss auch mal was Verrücktes machen und aus der Komfortzone rauskommen - einfach losfahren und sehen, was passiert", sagt Frank. Egal, ob ein robuster Geländewagen, ein kultiger Oldtimer oder ein kreativer Eigenumbau - das Auto wird nicht nur zum treuen Begleiter, sondern auch zum Hingucker auf der Tour. Zudem sind keine GPS-Navigation oder Autobahnen erlaubt, was den Roadtrip zu einem echten Abenteuer macht. Kreative Lackierungen, originelle Umbauten und verrückte Teamnamen gehören genauso dazu wie Teamgeist und Durchhaltevermögen. Einsteigen, losfahren und das Abenteuer genießen!

Ein Team, das zusammenhält

Hinter dem Steuer sitzen Menschen, die nicht nur die Liebe zu Abenteuern teilen, sondern auch eine enge Verbindung zueinander haben. Tilo Gottschalk und Darius Beyer aus dem Erzgebirge, Vater und Sohn Frank und Max Lützner aus Freital - sie alle sind bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Während die Männer sich um die Autos und die Route kümmern, hält Tilos Tochter Jessica Gottschalk im Hintergrund die Fäden zusammen. Sie organisiert Sponsoren, plant die Social-Media-Dokumentation und sorgt dafür, dass das Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. "Das ist mehr als nur eine lange Autofahrt. Es geht um Teamgeist, um Herausforderungen, um Spaß - und darum, gemeinsam was Besonderes zu erleben", beschreibt Jessica die Faszination der Rallye.

Mehr als nur eine Rallye

Bei aller Abenteuerlust steht vor allem ein Gedanke im Mittelpunkt: das Fahren für den guten Zweck. Mit ihrer Teilnahme sammeln sie Spenden für den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V. Jeder Kilometer, jede Herausforderung und jede noch so kleine Panne hat einen Sinn - sie bringt das Team nicht nur ihrem Ziel näher, sondern hilft auch dort, wo es wirklich gebraucht wird. Wer das Team unterstützen möchte, kann direkt spenden: Spenden-Link.

Die Vorbereitungen laufen

Jetzt beginnt die spannende Phase: Die Autos werden auf Vordermann gebracht, Ausrüstung wird organisiert und die Route durchgesprochen. Es gibt viel zu planen, doch die Vorfreude überwiegt. Familie und Freunde fiebern mit, geben Tipps, helfen bei den Vorbereitungen und teilen die Begeisterung für das bevorstehende Abenteuer. Noch ist etwas Zeit, aber eines ist sicher - wenn der Startschuss fällt, wird das "A-Team - Die Amateure" bereit sein.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren