Am morgigen Freitag und dem darauffolgenden Samstag, dem 28. und 29. März, steigt sie nun, die 60. ADAC Rallye Erzgebirge mit Start und Ziel in Stollberg. 1962 wurde die Kult-Rallye erstmals als Wismut-Rallye Karl-Marx-Stadt ausgetragen und nun feiert sie als ADAC Rallye Erzgebirge ihr nächstes rundes Jubiläum.
Freiwillige Testfahrten
Los geht es im Prinzip schon am Donnerstagnachmittag, denn von 16.30 bis 21 Uhr können die Rallye-Teams bei den freiwilligen Test- und Einstellfahrten ihre Boliden unmittelbar vorm Saisonauftakt 2025 der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) auf Herz und Nieren prüfen und so morgen bestmöglich vorbereitet in die Jubiläums-"Erze", wie sie im Volksmund gern liebevoll genannt wird, gehen. Dazu haben sich fast alle Top-Teams angemeldet.
Volles Programm
Am Freitag (28.3.) erfolgt dann der Start ab 16.35 Uhr (1. Wettbewerbsfahrzeug) auf dem Stollberger Markt und die erste Zeitenjagd geht ab 17.35 Uhr bei Gelenau über die Bühne. Die zweite Wertungsprüfung ist ein Rundkurs nahe des Stollberger Stadtteiles Gablenz, der ab 18.24 Uhr zum ersten Mal befahren wird.
Nach einem Regrouping und Service läuft das gleiche Programm ab 20.46 Uhr bei Gelenau beziehungsweise ab 21.35 bei Gablenz noch einmal ab. Verkürzt wird die Wartezeit für die Fans zwischen den Wertungsprüfungen mit den Fahrten der "Legends", denn anlässlich der 60. integrierte der veranstaltende Chemnitzer AMC e. V. im ADAC 16 historische Rallye-Fahrzeuge beziehungsweise -Teams ins Programm. Diese gehen am Freitag ab 16.05 Uhr vom Stollberger Markt aus auf ihre Reise und sind in Gablenz ab 16.48 beziehungsweise 20.30 Uhr in Aktion zu erleben.
Plan für Samstag
Am Samstag stehen acht weitere WP auf dem Programm, und zwar bei Wiesa (8.49 und 11.06 Uhr, ebenfalls ein Rundkurs), Mildenau (9.30 und 11.47 Uhr), Wildbach (14.46 und 17.25 Uhr) sowie Oberdorf (15.21 und 18Uhr). Die Zielankunft der ersten und sicherlich bestplatzierten Paarungen erfolgt nach Plan ab 18.55 Uhr, wiederum auf dem Marktplatz von Stollberg.
Rund 308 Kilometer
Insgesamt werden die DRM-Aktiven dann 307,820 Kilometer im Erzgebirge zurückgelegt haben. Die kumulierte Länge der Wertungsprüfungen beträgt 159,660 Kilometer. Die Legenden sind am Samstag ab 12.49 Uhr in Wiesa, ab 13.38 in Mildenau, ab 19.08 Uhr in Wildbach und ab 19.49 Uhr in Oberdorf in Aktion.
74 Teams
Insgesamt haben aktuell 74 Teams aus Deutschland, den Niederlanden sowie Dänemark ihre Nennung abgegeben, die in fünf Klassen und einer Sonderwertung gegeneinander antreten.
Die Favoriten
Nicht nur, aber auch auf Grund der Abwesenheit des dreifachen Deutschen Rallye Meisters Marijan Griebel gilt Julius Tannert als Top-Favorit auf den Gesamtsieg der 60. "Erze". Als Zwickauer ist sie gewissermaßen sein Wohnzimmer, wobei sich seine Favoritenstellung vor allem mit seinen zwei Gesamtsiegen 2023 und 2024 begründet. Mit seinem neuen Beifahrer Pirmin Winklhofer strebt er in diesem Jahr mit einem Skoda Fabia RS Rally2 den "Erze-Hattrick" an und meint dazu im Vorfeld: "Natürlich will ich vor den vielen tollen Fans mein Heimspiel wieder gewinnen. Es sind ein paar neue Abschnitte bei der Jubiläumsveranstaltung dazu gekommen, aber ich kenne die Gegend sehr gut. Wir sind hoch motiviert."
Julius Tannerts schärfste Konkurrenten sind Philip Geipel und Co-Pilotin Katrin Becker aus Plauen beziehungsweise Schlitz im Toyota GR Yaris Rally2. Die DRM-Champions von 2022 gewannen die Erzgebirgsrallye in ihrem Meisterschaftsjahr mit dem minimalen Vorsprung von 0,9 Sekunden vor Tannert. Von der Papierform her sieht es so aus, dass diese zwei Paarungen den Sieg unter sich aus machen werden.
Die weiteren Lokalmatadore
Weitere starke Lokalmatadore, wenngleich in etwas leistungsschwächeren Autos, sind der Crottendorfer Carsten Mohe, der zum 25. Mal bei der "Erze" an den Start geht und sich diesmal von Beifahrerin Andrea Lieber, ebenfalls aus Crottendorf, in einem Renault Clio Rally3 assistieren lässt. Ebenso Sepp Wiegand/Christoph Gerlich aus Grünhain bzw. Chemnitz in einem Opel Corsa Rally4. Nicht zu vergessen ist der seit dem 12. März 66-jährige Ruben Zeltner, der mit neun "Erze"-Triumphen der Rekordsieger hier ist. Er bringt wieder seinen auf Grund der Farbgebung "brüllendes Zebra" genannten Porsche 996 GT3 mit Thomas Windisch aus Aue auf dem heißen Sitz an den Start.
Insgesamt treten im DRM-Feld sage und schreibe 35 Rallye-Teams aus der Region an. Die offizielle Siegerehrung mit anschließender Rallye-Party findet am Samstagabend ab 22 Uhr im Vereinssaal in Jahnsdorf statt. Der Eintritt ist frei.
Tolles Programmheft
Empfehlen möchten wir auch, sich das 100 Seiten starke Programmheft zuzulegen. In diesem sind natürlich alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Rallye sowie Kartenmaterial enthalten. Aber auch und vor allem wegen des umfangreichen Rückblicks in die Geschichte der Kult-Rallye ist dieses Werk sehr zu empfehlen. Es ist in verschiedene (Vor-)Verkaufsstellen in Chemnitz und im Erzgebirge, zum Beispiel an Tankstellen, zum Preis von 5 Euro erhältlich.
Zeitplan im Überblick:
Freitag, 28. März
- 16.35 Uhr
Start Markt Stollberg - 17.35 Uhr
WP 1 Gelenau - 18.24 Uhr
WP 2 Gablenz - 20.46 Uhr
WP 3 Gelenau - 21.35 Uhr
WP 4 Gablenz
Samstag, 29. März
- 8.49 Uhr
WP 5 Wiesa - 9.30 Uhr
WP 6 Mildenau - 11.06 Uhr
WP 7 Wiesa - 11.47 Uhr
WP 8 Mildenau - 14.46 Uhr
WP 9 Wildbach - 15.21 Uhr
WP 10 Oberdorf - 17.25 Uhr
WP 11 Wildbach - 18 Uhr
WP 12 Oberdorf - 18.55 Uhr
Ziel Markt Stollberg