Niederwürschnitz. Eine Schülerzeitung und Audioproduktionen, beginnend beim Radiobeitrag übers Hörspiel bis hin zu Radiowerbespots sind dank der neuen Technik, die man an der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz jetzt angeschafft hat, realisierbar. Unterstützung bekommt die Schule bei der technischen Ausstattung vom Förderwerk für Rundfunk und neue Medien SAEK Zwickau.
Studioleiter Marsel Krause sagt: "Angeschafft worden sind sechs Audiosets, sodass eine ganze Schulklasse in der Lage ist, mittels mobiler Geräte Aufnahmen zu realisieren und an den neuen Laptops mit einer Audioschnitt-Software zu bearbeiten." Rund 5000 Euro sind investiert worden. Krause findet das Ganze gut: "Oftmals bleibt die praktische und aktive Medienarbeit an den Schulen auf der Strecke. Es ist aber wichtig, dass die Schüler den kritischen Umgang mit Medien lernen." Pro Jahr sind mindestens zwei bis drei Klassen, sprich zwischen 40 und 60 Schüler, eingebunden ins Projekt.