Prävention Kooperationsvereinbarung im Rahmen von ASSKomm geschlossen
Von Ramona Schwabe
Haben sich im Bereich Postplatz umgeschaut (v.li.) Frank Rammelt, Polizeidirektion Chemnitz, Oberbürgermeister Heinrich Kohl, Amtschef Ulf Bandiko, Landrat Rico Anton und Sven Forkert, Landespräventionsrat. Foto: Ramona Schwabe
Aue.
Die Stadt Aue Bad-Schlema, der Landespräventionsrat Sachsen und die Polizeidirektion Chemnitz haben eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) geschlossen.
Föderung der Sicherheit
Die Kooperation hat zum Ziel, die Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl in der Kommune zu verbessern. Dazu gehören die Reduzierung von Kriminalität, die Förderung sozialen Engagements sowie die Stärkung des Gemeinwesens und die daraus resultierende positive Beeinflussung des sozialen Klimas in der Kommune.
Positiver Beitrag zur Ordnung
Ein zentrales Thema in Aue sind immer wieder die Geschehnisse rund um den Postplatz, die Polizei-Einsätze erfordern. Es sind überwiegend junge Männer mit Migrationshintergrund, die gewaltbereit sind. Der Postplatz ist ein ÖPNV-Knotenpunkt hinsichtlich des Busverkehres. Die Problem-Lage in den Griff zu bekommen, daran arbeitet man. "Neben allen Maßnahmen, die bereits ergriffen wurden, kann die Kooperation einen weiteren positiven Beitrag dazu leisten, die Sicherheit weiter zu erhöhen", sagt Landrat Rico Anton. "Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist zentral wichtig für das Lebensgefühl", ergänzt Ulf Bandiko, Amtschef des Sächsischen Staatsministeriums des Innern.