Auf den Spuren des Unesco-Welterbes

Tour 7. Pilgermarathon des Interessenkreises Jakobsweg Silberberg startet morgen

Bad Schlema. 

Bad Schlema. Es ist der 7. Pilgermarathon des Interessenkreises Jakobsweg Silberberg aus Bad Schlema, der morgen gestartet wird. Die Initiatoren Gerd Lauckner und Erhard Kühnel verbinden auf dem Jakobsweg von Kada in Böhmen nach Aue-Bad Schlema die Partnerstädte.

Auf der Strecke trifft man immer wieder auf Unesco-Welterbe der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoí, so Lauckner. Die erste Etappe ist man bereits letztes Jahr am Jakobustag (25. Juli) im Rahmen des Pilger-Marathons gelaufen von Kaden bis Bärenstein. Heute folgt die zweite Etappe, die von Bärenstein bis nach Elterlein führt, wo man auch den Abschluss für dieses Mal gestaltet. "In der dortigen Kirche gibt es einen wunderbaren Jakobus mit zwei Muscheln im Altar, was darauf hinweist, dass es dort eine Pilgertradition gibt", erzählt Lauckner.

Es gibt einiges zu entdecken

Die Strecke von Bärenstein, wo es 7.30 Uhr in der Früh losgeht, bis nach Elterlein umfasst rund 27 Kilometer. Wie Erhard Kühnel sagt, habe man für den diesjährigen Pilger-Marathon 20 Anmeldungen vorliegen. Auf dem Weg gibt es einiges zu entdecken für die Teilnehmer. Wie es von den Initiatoren heißt, wurde auf dem Abschnitt von Bärenstein nach Annaberg-Buchholz 1519 heilige Erde aus Rom nach Annaberg gebracht. Daraus entwickelte sich die 500-jährige Tradition der KÄT, dem größten Volksfest in Sachsen.

Eine Mittagsrast ist in Annaberg-Buchholz vorgesehen und den Abschluss bildet eine Pilgervesper in der St.-Laurentius-Kirche in Elterlein. Die dritte und letzte Etappe auf dem Pilgerweg von Kada nach Aue-Bad Schlema will man im kommenden Jahr in Angriff nehmen und dann von Elterlein bis nach Aue pilgern wiederum am Jakobustag.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!