Bahnstrecke im Erzgebirge soll reaktiviert werden

Verkehrsverbund Mittelsachsen spricht sich für Strecke zwischen Marienberg und Pockau aus

Marienberg. 

Marienberg. Gut möglich, dass auf den Schienen zwischen Pockau und Marienberg in Zukunft wieder regelmäßig Züge des Regionalverkehrs rollen. Den Weg dafür hat der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) bei seiner jüngsten Verbandsversammlung freigemacht, indem sich die Anwesenden allesamt für eine mögliche Reaktivierung der Strecke aussprachen.

Dabei war von insgesamt vier Projekten die Rede. Auch zwischen Narsdorf und Rochlitz, Döbeln und Meißen sowie Holzhau und Moldava werden solche Vorhaben verfolgt. Allerdings stehen im Fall der Strecke Pockau-Marienberg laut Mathias Korda die Vorzeichen am günstigsten. "Die Strecke ist da und besitzt viel Potenzial", erklärt der VMS-Bereichsleiter Infrastruktur.

Finanzierung muss noch geklärt werden

Konkrete Prognosen wagt Korda allerdings nicht. Wann eine Inbetriebnahme erfolgen könne, sei derzeit noch völlig offen. Zunächst einmal gelte es zu klären, wie das Projekt finanziert werden kann. Während der Verbandsversammlung hatte der Infrastruktur-Chef die voraussichtlichen Kosten genannt. So wären für den Betrieb der Strecke etwa 1,5 Millionen Euro pro Jahr nötig.

Die größere Herausforderung stellen allerdings die 10 Millionen Euro dar, die an Investitionen notwendig sind. Laut Korda sind alle Beteiligten gefordert, eine sinnvolle Lösung zu finden. Neben dem VMS handelt es sich dabei um betroffene Kommunen sowie um die Deutsche Bahn als Streckenbetreiber.

Maßnahme soll dem Tourismus helfen

"Wenn wir einen Weg für die Finanzierung finden, sind wir natürlich bereit, die Leistung zum Fahrgast zu bringen", betont Korda. Die Strecke zwischen Pockau und Marienberg sei durchaus von Bedeutung, das Erschließungspotenzial sei vergleichbar mit dem anderer Nebenstrecken. Auch wenn sich dort kein Knotenpunkt befindet, so ist doch eine gewisse Anzahl an Nutzern zu erwarten.

Aktuell wird die Bahnstrecke, auf der der Personentransport vor gut 20 Jahren nach einem Unwetter eingestellt wurde, lediglich für den Güterverkehr genutzt. Vor allem die Stadt Marienberg würde aber eine Reaktivierung begrüßen, da sie sich davon eine positive Auswirkung auf den Tourismus verspricht.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!