Baldauf-Fabrik: Kampf gegen Verfall hat begonnen

Sanierung Seit mehr als einhundert Jahren prägt der Industriekomplex das Marienberger Stadtbild

Marienberg. 

Marienberg. Mit der Sanierung der ehemaligen Baldauf-Fabrik wurde ein umfangreiches Bauvorhaben in Marienberg eingeleitet. Großes Augenmerk bei der Revitalisierung der alten Industriebrache "Am Roten Turm 1" legen die Verantwortlichen bei den Stadtwerken Marienberg auf den Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes aufgrund der stadtgeschichtlichen Bedeutung des Gebäudes.

Seit mehr als einhundert Jahren prägt der Industriekomplex das Marienberger Stadtbild maßgeblich. Die Sanierung soll diesem Umstand Rechnung tragen und dem fortschreitenden Verfall endlich Einhalt gebieten. Wie stark dieser schon vorangeschritten ist, lässt sich von außen nur erahnen. Im Zuge der Gesamtsanierung werden 20 Wohneinheiten in gehobener Ausstattung unterschiedlicher Größe (54 bis 117 Quadratmeter), verteilt auf drei Etagen mit einer Gesamtwohnfläche von 1.700 Quadratmeter, entstehen. Alle Wohnungen werden über einen Aufzug erreichbar sein. Ein Großteil davon erhält einen Balkon.

Mit Annehmlichkeiten wie Bäder mit Dusche und Badewanne sowie Fußbodenheizung verspricht das Quartier modernsten Wohnkomfort. Im Untergeschoss dürfen sich die künftigen Mieter zudem über Tiefgaragenstellplätze freuen. Zur Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung entwickelt die Stadtwerke Marienberg GmbH gemeinsam mit der Energieversorgung Marienberg GmbH ein energetisches Gesamtkonzept. Die Baukosten belaufen sich auf 7,4 Mio. Euro. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird mit der Fertigstellung Ende 2022 gerechnet.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!