Alle fünf Jahre wird im Marienberger Ortsteil Pobershau das, weit über die Ortsgrenzen bekannte, Bergfest gefeiert. In diesem Jahr dürfte die Bekanntheit dabei ungeahnte Dimensionen erreichen, denn integriert in das Fest wird der zwölfte Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Marienberg gefeiert. Es ist erst die zweite Auflage überhaupt die in Sachsen ausgerichtet wird. Gemeinsam mit dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine hatte sich die Bergstadt Marienberg um die Ausrichtung beworben und wurde von der Mehrheit der Bundesvorstandsmitglieder bestätigt. Ausschlaggebend war dabei sicher auch die tiefe Verwurzelung der bergmännischen Tradition in der Region. Das Fest ist ein Großereignis zu dem Gäste aus der gesamten Bundesrepublik erwartet werden, es könnte damit auch zu einem weiteren positiven Fingerzeig in Sachen Welterbebewerbung der Montanregion werden. Dementsprechend professionell, und mit dem Erfahrungsschatz der früheren Bergfeste und des Tages der Sachsen 2006, geht man seitens der Stadtverwaltung an die Organisation heran. Für die umfangreichen Vorbereitungen wurde eigens eine neue Geschäftsstelle eingerichtet. Deren Leiterin Ulrike Knoll stehen erfahrene Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung zur Seite, die sich in verschiedenen Arbeitsgruppen um die Planung und Durchführung kümmern. "Der Bergmannstag ist sicherlich eine Herausforderung, da er für die Stadt und die Region etwas Besonderes ist. Es ist eine Veranstaltung mit überregionaler Wirkung", schätzte Ulrike Knoll ein. Noch laufen die Planungen für September, es steht aber bereits fest, dass es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben soll. So ist unter anderem ein bergmännischer Zapfenstreich auf dem Marienberger Markt und eine große Bergparade mit über 2000 Trachtenträgern in Pobershau geplant.
- Erzgebirge
- Bergmannstag in Marienberg

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland
32-Jähriger vor Polizei in Plauen geflüchtet
Blaulicht Der Flüchtige ließ das Auto am Wegrand stehen
Markneukirchen: Unbekannte beschmieren Freibad
blaulicht Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot
- 2.Sachsen eröffnet Impfmöglichkeit für nächste Stufe: Diese Personen können jetzt Termine buchen
- 3.Corona im Vogtland: Schulen und Kitas ab Montag wieder geschlossen
- 4.Corona in Chemnitz: Britische Virusmutation festgestellt
- 5.16-Jährige aus Lichtenau seit über einer Woche vermisst