Blasmusikfestival in Bad Schlema ist verschoben

Produktion Video ist in Planung - Orchester wollen einen Titel gemeinsam spielen

Bad Schlema. Lange hat man gehofft, doch jetzt hat sich der Gesamtvorstand des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema schweren Herzens entschlossen, das 23. Europäische Blasmusikfestival / 29. Internationale Musikfest um ein Jahr zu verschieben. Der neue Termin steht für den 17. bis 19. September 2021. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Musik wird es dennoch geben. Wie zuletzt im April auf Initiative der Kampagne "So geht sächsisch", wollen die Teilnehmer des Festivals ein weiteres Video drehen. Die Orchester wollen diesmal einen Titel spielen, der auch zum Gemeinschaftskonzert mit 700 Musikern zum Blasmusikfestival erklungen wäre. Veröffentlicht werden soll das Video am 18. September. Wie Thomas Schaumberger, Präsident des Bergmannsblasorchesters Aue-Bad Schlema erklärt, habe man lange versucht, das Festival 2020 ausrichten zu können. Doch aktuell zeige sich, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie doch langwieriger sind, als man noch im Frühjahr gedacht hat. Es gibt zu viele Unsicherheiten. Die Orchester können noch nicht wieder proben und es ist auch unklar, ob die Musiker aus Europa und der Welt überhaupt anreisen könnten. Ein weiter Faktor: in der Blasmusikarena, die für 4000 Gäste ausgelegt ist, können die Abstandsregeln nicht einhalten werden. Schaumberger bittet um Verständnis für die Absage, denn auch wirtschaftlich lasse sich das Festival nicht durchführen. Als Verein ist das Bergmannsblasorchester auf Fördermittel und Sponsoren angewiesen, die man in dieser schweren Zeit nicht zusätzlich belasten wolle. rsw

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!