Blauenthaler Wasserfall: Sanierungs- und Reinigungsarbeiten laufen

attraktion Blauenthaler Wasserfall bis Ende August trockengelegt

Blauenthal. 

Blauenthal. Der Blauenthaler Wasserfall ist bei Spaziergängern und Wanderern ein beliebter Ort. Aktuell ist der Wasserfall allerdings trockengelegt. Der Hintergrund: es laufen umfangreiche Sanierungs- und Reinigungsarbeiten, die notwendig geworden sind, weil in den letzten Jahren der Zufluss über den sogenannten Toelleschen Graben immer stärker durch Einlagerungen, heruntergebrochenes Holzmaterial und Schwemmgut beeinträchtigt worden ist. Im Zuge der Arbeiten bleibt der Wasserfall bis zum 31. August ohne Wasser.

Was konkret gemacht wird?

Wie Eibenstocks Bürgermeister Uwe Staab informiert, wird das Schwemmmaterial ausgebaggert, die Graben-Böschungen werden wieder hergestellt und von Bewuchs befreit. Solange die Reinigungs- und Sanierungsarbeiten laufen, muss das Wasser des Toelleschen Grabens abgeleitet werden. Ziel ist es, den fast versiegten Wasserfall wieder zum Laufen zu bringen. Entlang des Böschungsweges hat man sehr beengte Verhältnisse und aus dem Grund muss auch der Wanderweg "Wildes Erzgebirge" vorerst umgeleitet werden. Der Weg verläuft vom Blauenthaler Wasserfall entlang der Bockautalstraße bis zur Einmündung des Mordgrundweges. Von dort geht es weiter auf dem Mordgrundweg bis zum Ende des Toelleschen Grabens. Und dort verläuft der Wanderweg dann wieder auf der regulären Trasse. Der Blauenthaler Wasserfall gilt als größte Wasserfall in Sachsen.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!