Burkhardtsdorf. Seit Mitte Mai hat das Buchdruckereimuseum in Burkhardtsdorf wieder geöffnet. Die Zeit der Schließung wurde genutzt, um historische Schreibmaschinen, die im Archiv lagerten, zu putzen und für eine Sonderausstellung vorzubereiten. Präsentiert werden ab sofort zwölf Schreibmaschinen und Rechentechnik. "Das älteste Modell stammt aus dem Jahr 1930.
Vorläufer des Computers
Es ist eine sogenannte Zeigerschreibmaschine der Firma Mignon. Das neueste Modell ist ein Vorläufer eines Computers aus den 1990er Jahren, also eine elektrische Schreibmaschine", sagt Ronny Kottina. Der 34-Jährige ist seit drei Jahren der Vorsitzende des Geschichts- und Kunstvereins Burkhardtsdorf, der sich um den Erhalt des Buchdruckereimuseums kümmert und aktuell 14 Mitglieder hat.
Anfang November folgt eine Weihnachtsaustellung
Ein weiteres Highlight in der Ausstellung ist eine Reiseschreibmaschine mit russischer Tastatur. Die neue Sonderausstellung kann noch bis Anfang November besucht werden, danach folgt eine Weihnachtsausstellung. Ein Besuch ist wahlweise auch mit einer Besichtigung der Druckerei kombinierbar. Geöffnet ist jeden Montag in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr sowie nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 0173/7094929. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings gern gesehen.