Budomotion in Amtsberg: Wie asiatische Kampfkunst der Gesundheit aller nutzt

Sport Amtsberger Verein bietet besonderen Kurs an

Amtsberg. 

Amtsberg. Früher wurden in der Ludwig-Fabrik im Amtsberger Ortsteil Dittersdorf Strümpfe hergestellt. Jetzt wird dort eifrig an Gesundheit und Fitness gearbeitet. Und zwar von Menschen aller Generationen, die ein völlig neues sportliches Angebot für sich entdeckt haben. Budomotion heißt der Kurs, den Daniel Vetters in den frisch sanierten Räumlichkeiten der Physiotherapie von Inka Voigt anbietet, die selbst übrigens auch an den Übungseinheiten teilnimmt. "Die Techniken stellen eine hervorragende Haltungsschulung dar und kräftigen die Muskulatur", sagt der Trainer über seine Bewegungsformen, die mit ihren Abläufen an asiatische Kampfkunst erinnern. Das kommt nicht von ungefähr.

Krankenkassen bezahlen Kurs

Unter der Dachmarke "Sport pro Gesundheit" wurde Budomation tatsächlich vom Deutschen Karate-Verband entwickelt. Das Konzept, das Haltung und Bewegung fördert, erhielt zudem die höchste Auszeichnung der Zertifizierungsstelle der Krankenkassen. Letztere bezahlen daher die Teilnahme an diesem Gesundheitskurs, bei dem Daniel Vetters Karate-Techniken in abgewandelter Form einbringen kann. "Der technikspezifische Wechsel von Anspannung und Entspannung und die erforderliche Ausführungspräzision schulen die Bewegungskoordination und tragen so zur aktiven Stabilisation des Stütz- und Bewegungssystems", erklärt er. Wichtig sei auch die Körpersprache. Kein Wunder, dass der 32-Jährige immer positiv rüberkommt und dies auch auf andere überträgt.

Verein profitiert von Projekt

Von dem Projekt profitieren aber nicht nur Kurs-Teilnehmer, die aktiv etwas gegen Verspannungen und Stress unternehmen, sondern auch der Verein Gojukai Amtsberg. "Durch den Kurs, der bislang einmalig ist in Sachsen, wird unser Sport bekannter", sagt Daniel Vetters, der durch Budomotion auch finanzielle Unterstützung generiert. Die ist nötig, denn Wettkampfreisen, Startgebühren und Hallenmieten haben es in sich. Doch seit der Gründung vor fünf Jahren treibt Vetters die Entwicklung des Gojukai Amtsberg kontinuierlich voran. Aus der Außenstelle des Gojukai Kemtau, die einst aus Einsiedel in den Amtsberger Ortsteil umzog, ist ein großer Verein mit 65 Mitgliedern geworden. Und der Trainer widmet dem Sport seine ganze Freizeit. So packte er beim Erneuern seiner Trainerlizenz die Gelegenheit beim Schopf und kümmerte sich gleich mit um die Zertifizierung für den Budomotion-Kurs. Eine gute Entscheidung, die nun immer mehr Leuten hilft.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!