Burgenlauf führt auch dieses Jahr entlang der Zschopau

Lauf Veranstaltung wird von Mitte Juni auf den 27. September verlegt

Zschopau. 

Zschopau. Historische Sehenswürdigkeiten mit einer sportlichen Herausforderung verbinden - genau das macht den Burgen- und Landschaftslauf aus, der schon seit Jahren entlang der historischen Bauten im Zschopautal führt. Dabei haben die Teilnehmer die Wahl, ob sie sich am Schloss Wolkenstein oder der Burg Scharfenstein auf den Weg machen, um zum Ziel gelangen. Mit dem Erreichen von Schloss Wildeck ist es übrigens noch nicht getan. Erst wer alle Stufen des dortigen 30 Meter hohen Turms, genannt Dicker Heinrich, bewältigt hat, erhält seine Teilnehmerurkunde. Sich diesen "Lohn" zu sichern, schien in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise zunächst fraglich. Nun steht aber fest, dass der Burgen- und Landschaftslauf doch stattfinden kann.

Genuss statt Hektik

Eigentlich sollte alles am 14. Juni über die Bühne gehen. "Stattdessen werden wir die Veranstaltung nun am 27. September ausrichten", sagt Mitorganisator Ulrich Stoll. Der Zschopauer gehört zu den Initiatoren, die den Lauf einst aus der Taufe hoben. "Mal nicht gegen die Uhr oder gegen andere antreten, sondern die Umgebung genießen", lautete das Motto der Laufgruppe, die damals noch zum Wintersportverein SV Nordisch/Alpine Zschopau gehörte. Inzwischen ist der TSV Zschopau der ausrichtende Verein. Für dessen Vorsitzenden Günter Roscher ist der Burgen- und Landschaftslauf eine Tradition, die es zu bewahren gilt.

Lauf wird kulturell umrahmt

Auch die Stadt Zschopau unterstützt das Projekt und half mit, in diesem Jahr einen Ausweichtermin zu finden. "Da passte der 27. September sehr gut ins Konzept, weil in dieser Zeit sowieso viel rund ums Schloss Wildeck los ist", erklärt Christian Vogel. Der Leiter des Kultur- und Tourismusbetriebs verweist dabei auf das geplante Herbst- und Weinfest. Vielleicht kombinieren ja einige Gäste den Besuch dieser Veranstaltungen mit einer sportlichen Herausforderung. Diese fällt etwas anspruchsvoller aus, wenn man in Wolkenstein startet. Von dort aus sind etwa 14 Kilometer entlang der Zschopau zu absolvieren. Wer in Scharfenstein beginnt, muss nur die Hälfte des Weges zurücklegen. Doch egal, wo der Startpunkt liegt: "Der Lauf ist immer ein Erlebnis", sagt Ulrich Stoll und fügt an: "Schön, das wir ihn auch in diesem Jahr durchführen können."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!