Chancen für Ausbildung im Erzgebirgskreis sind immer noch gut

Agentur Ziel muss es sein, einen "Ausbildungsjahrgang Corona" zu verhindern

Annaberg-B. 

Annaberg-B. Nicht nur der Arbeitsmarkt spürt mit einer deutlichen Erhöhung der Arbeitslosenzahlen die Auswirkungen der Corona-Krise. Auch suchen, anders als im Vorjahr, aktuell nun auch viele Schulabgänger nach einer passenden Ausbildungsstelle. "Unser Augenmerk ist darauf ausgerichtet, möglichst vielen Schülern den Weg von der Schule in den Beruf zu ebnen. Wir tragen dazu bei, dass Betriebe und Bewerber auch in unsicheren Zeiten sicher zueinander finden können. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, einen 'Ausbildungsjahrgang Corona' zu verhindern", sagt Katrin Steyer, operative Geschäftsführerin der Annaberger Arbeitsagentur. Dennoch sind die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt weiterhin gut, so dass jeder Jugendliche eine Ausbildung beginnen kann. Von allen gemeldeten Bewerbern sind 808 mit einer Lehrstelle oder einer anderen beruflichen beziehungsweise schulischen Alternative versorgt. 754 junge Menschen sind noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder haben sich noch nicht entschieden. Bisher wurden zudem 1.341 freie Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 223 Stellen weniger gegenüber dem Berufsberatungsjahr 2018/2019. Von allen gemeldeten Ausbildungsstellen waren zuletzt noch 858 Lehrstellen unbesetzt. Terminanfragen zur Berufsberatung sind online sowie unter Telefon: 0800 4 5555 00 oder 03733 133 1000, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, möglich.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!