Keine Windkraft
Und mit der Grundstücksverfügbarkeit in Wolfgangmaßen hat sich für uns die Gelegenheit ergeben, unser Eigenerzeugungsportfolio weiter auszubauen", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführerin Janice Kaiser. Photovoltaik sei an dem Standort aufgrund der Grundstücksausrichtung sehr gut möglich. Windkraftanlagen, so Kaiser, kommen für uns nicht in Frage: "Da haben wir uns von Anfang an dagegen entschieden." Mit dem Strom, der künftig in Schneeberg erzeugt wird, mache man sich ein stückweit unabhängiger von der Strombörse. "Bei dem Strom, der vor Ort produziert wird, wissen wir genau, wie die Stromgestehungskosten aussehen und die werden auch unseren Vertriebskunden zugänglich gemacht", so Kaiser. Die Anlage, die aufgebaut wird, sei keine Photovoltaikanlage, die EEG gefördert ist und wo der Strom abfließt, sondern der Strom bleibe in Schneeberg.
700 Haushalte können versorgt werden
Der Ertrag, so Kaiser, liege beim ungefähr bei 2,1 GWh, also 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom. Das entspreche ungefähr dem Bedarf von 700 Haushalten. "Der Strom kann aber nur dann verbraucht werden, wenn er produziert wird, weil wir keine Batteriespeicheranlage am Standort haben", so Kaiser. Weitere Anlagen seien nicht geplant.