Erzgebirge. Den Tag des offenen Denkmals im Erzgebirgskreis wird es in diesem Jahr in gewohnter Form nicht geben. Was bleibt, ist der Termin am zweite Sonntag im September, diesmal ist das der 13. September. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den Denkmaltag unter das Motto "Chance Denkmal - Erinnern. Erhalten. Neu denken" gestellt und empfiehlt als bundesweite Koordinatorin allen Veranstaltern, das Programm auf digitale Angebote umzustellen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Oberste Priorität habe die Gesundheit der Veranstalter und der Besucher. Im Erzgebirgskreis sind jetzt die Ideen von Denkmaleigentümern gefragt, ihr Objekt digital vorzustellen. Möglichkeiten gibt es viele, ein Denkmal auch digital zu präsentieren: ob durch Fotos, kurze Filme oder Tonaufnahmen. Im Landratsamt Erzgebirgskreis sieht man diese Form auch als Chance, eventuell neue Besucher- und Zielgruppen zu erreichen und für persönliche Besuche in späteren Jahren zu interessieren. Seitens der der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gibt es Tipps und Hinweise im Internet unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de. Was den Erzgebirgskreis angeht, so freut sich die Untere Denkmalschutzbehörde auf Ideen einer digitalen Präsentation. Die digitalen Angebote, gekennzeichnet als Angebot zum Tag des offenen Denkmal können bis 31. Juli eingereicht werden. Kontakt: Landratsamt Erzgebirgskreis, Untere Denkmalschutzbehörde, E-Mail: denkmalschutz@kreis-erz.de.
Denkmaltag in diesem Jahr digital
Denkmaltag Ideen sind gefragt und können eingereicht werden
Erschienen am 19.06.2020
Erzgebirge.