Bis zur sechsten Auflage des Ultra-Adventure-Hikes "Der grüne Rebell" bleibt den Teilnehmern noch Zeit, um sich vorzubereiten. Schließlich steht diese Abenteuer-Wanderung auf den Spuren Karl Stülpners erst am 3. Mai auf dem Programm. Wer aber noch keinen Startplatz hat, ist schon jetzt gefordert. Denn am 16. Februar um 12 Uhr wird das Anmeldefenster auf der Homepage im Internet noch einmal geöffnet. "Statt der bislang 60 Teilnehmer können diesmal 80 Teilnehmer auf die 25 Kilometer lange Bronze-Tour", erklärt Mitorganisator Ronny Schubert.
Eine Klasse bereits ausgebucht
Sein Verein reagiert damit auf die steigende Nachfrage. Das 2019 erstmals organisierte Event, bei dem Teilnehmer mit Karte und Kompass eine Strecke mit mehreren Kontrollpunkten im Zschopautal zurücklegen müssen, erfreut sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit. So ist die 40 Kilometer lange Silber-Klasse, die eine Streckenlänge von 40 Kilometern sowie gut 1200 Höhenmeter zu bieten hat, bereits ausgebucht. "Dafür erweitern wir das Feld in der Bronze-Klasse. Und auch in der Gold-Klasse mit 51 Kilometer Streckenlänge sind doch Plätze frei", so Schubert. Und es gibt noch mehr Möglichkeiten, teilzunehmen.
Diesmal ist Start am Fuß der Burg Scharfenstein
Für die Familienrunde (10 km) werden ebenso noch Meldungen angenommen wie für das 50-Kilometer-Speedhiking, bei dem besonders ambitionierte Sportler die Strecke im Laufschritt in Angriff nehmen. "Neu im Programm ist zudem die 11-Kilometer-Trailrunnung-Klasse", erklärt Schubert und ergänzt: "Damit auch Läufer normaler Strecken mitmachen können und nicht nur die Extremsportler." Geändert hat sich auch der Standort des Start- und Zielbereichs. Der befindet sich diesmal nicht auf dem Grießbacher Sportplatz, sondern dem Scharfensteiner Burgparkplatz, wo an jenem Wochenende auch das Drebacher Gemeindefest gefeiert wird. Wie einst Karl Stülpner müssen die Teilnehmer dort ihr Zielvermögen unter Beweis stellten. Und auf der Strecke warten dann noch mehr Abenteuer.