Die Masche der Heimat wird eingestrickt

Stadtgeburtstag Maskottchen Uli wirbt in Socken für 500. Stadtjubiläum im nächsten Jahr

Hopfgarten. 

Hopfgarten. Trotz derzeitiger Corona-Einschränkungen laufen die Planungen zum 500. Stadtjubiläum von Marienberg im nächsten Jahr auf Hochtouren. Die Vorbereitungen gehen in alle Richtungen. Während Schneidermeister Markus Seiler derzeit beispielsweise mit der Anfertigung des außergewöhnlichen Gewandes von Maskottchen Uli beschäftigt ist, freut sich Denny Sieber, Chef einer im Großolbersdorfer Ortsteil Hopfgarten ansässigen Strumpffabrik mit der Herstellung von sogenannten Festsocken betraut worden zu sein.

Qualität aus dem Erzgebirge

Mit ihrer Arbeit sorgen beide Herren dafür, auf die Feierlichkeiten aufmerksam zu machen. "Ich gebe zu, auch etwas stolz darauf zu sein, die Sache mit erzgebirgischen Produkten aus unserem familiengeführten Unternehmen mitgestalten zu dürfen. Unsere Miriquidi-Socks, die ihre Bezeichnung dem früheren Schwarz- und Dunkelwald, der einst das Erzgebirge bedeckte, verdankt, werden aktuell produziert und sollen schon in Kürze in den Tourist-Informationen und Gästebüros der Bergstadt Marienberg verkauft werden. Sie sollen auf das Fest 2021 hinweisen. Die Käuferinnen und Käufer erwerben damit Qualität aus dem Erzgebirge, hergestellt aus einheimischen Rohstoffen getreu dem Motto: "Masche der Heimat", so Herr Sieber.

Kontakte über "Kurios, Kult und Konsum"

"In Sachen 'Uli-Miriquidi-Socks' ist mein gesamtes Sieber Sportteam mit großartiger Motivation dabei", so der Chef weiter. Die Socken werden ganz speziell für das Stadtfest gestrickt - mit Uli als wandelndes rotes Türmchen darauf. Doch wie kam es dazu, dass dieser Strumpfbetrieb, welcher übrigens schon seit 1855 existiert und heute in vierter Generation fortbesteht, diesen Auftrag bekam. "Das ist kein Geheimnis", lachte Herr Sieber. "Ich besuchte Ende Oktober 2019 die Veranstaltung "Kurios, Kult und Konsum" in Marienberg. Daraus entwickelten sich Kontakte zur Stadtverwaltung. Schnell war die Idee geboren, mit speziell für das Stadtfest hergestellten Socken die Werbetrommel dafür zu rühren. So kamen wir ins Gespräch, die Dinge nahmen ihren Lauf und befinden sich aktuell auf der Zielgeraden."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!