Drebacher Jugend geht mit Handy auf Schatzsuche

freizeit Andreas Gerlach nutzt App für eine moderne Schnitzeljagd

Drebach. 

Drebach. Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit am Handy. Das kann durchaus negative Auswirkungen haben, doch es geht auch anders. Um den modernen Medien einen positiven Aspekt abzugewinnen, hat sich Andreas Gerlach ein neues Projekt einfallen lassen. Der Drebacher, der in seiner Heimatgemeinde für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit zuständig ist, bezieht dabei die mobilen Telefone einfach als nützliche Hilfsmittel mit ein. Möglich wird das durch das digitale Spiel namens "Actionbound". "Das ist so eine Art moderne Schnitzeljagd, bei der man Orte finden und Aufgaben lösen muss", erklärt der Drebacher Sozialarbeiter. Erste positive Erfahrungen habe er bereits gemacht.

Spielbar auch zu Corona-Zeiten

Ein Grund, sich gerade jetzt mit diesem Projekt zu beschäftigen, war die Corona-Krise. Einerseits fielen Veranstaltungen und Ausfahrten den Beschränkungen zum Opfer, sodass Andreas Gerlach mehr Zeit für "Actionbound" blieb. Andererseits ist genau das eine Freizeitbeschäftigung, die auch zu Corona-Zeiten keine großen Probleme mit sich bringt. "Vorteil ist, dass es kontaktarm ist. Falls es mehrere Personen machen, lässt sich der Abstand gut einhalten", erklärt der Sozialarbeiter, der bei einer Weiterbildung von dieser digitalen Form der Schnitzeljagd gehört hatte. 2012 als medienpädagogisches Projekt entwickelt, werden mit diesem System inzwischen weltweit zum Beispiel auch touristische Rundführungen oder Produktpräsentationen durchgeführt.

Stärkung der Kompetenz

Andreas Gerlach blieb jedoch bei den Wurzeln. Der soziale Aspekt prägt das Projekt, das er in seiner Heimat vorantreibt. Für alle Ortsteile hat er Stationen eingerichtet. In Drebach selbst sind es sogar fünf, welche die Teilnehmer rund um die örtliche Grundschule führen. Unter anderem gilt es, am Sportplatz und am Zeiss-Planetarium versteckte Aufgaben zu finden und zu lösen. Neben dem Teamgeist und dem Wissen über die Heimat wird dabei auch die Kompetenz der Kinder und Jugendlichen gestärkt. "Denn sie können Stationen, sogenannte Bounds, kreieren und damit selbst wirksam werden", erklärt Gerlach. Ihm persönlich habe "Actionbound" geholfen, Kontakte zur jungen Bevölkerung aufzubauen, da die kostenlose App schnell auf dem Handy installiert ist. Der Drebacher kann sich gut vorstellen, dass dieses Spiel auch in anderen Orten Anklang findet.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!