Ehrenamtswettbewerb "Machen!2020" ausgelobt

Ideenwettbewerb Marco Wanderwitz ermutigt zur Teilnahme

Stollberg. 

Stollberg. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den Ehrenamtswettbewerb "Machen!2020" ausgelobt. Dieser bietet ehrenamtlich engagierten Menschen in den neuen Bundesländern die Möglichkeit, eine spürbare Anschubfinanzierung für Projekte und Ideen vor Ort zu erhalten. Der heimische Wahlkreisabgeordnete des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU) wirbt für die Teilnahme. Alle engagierten, kreativen Gruppen aus Gemeinden, Klein- und Mittelstädten der neuen Länder mit bis zu 50.000 Einwohnern können sich ab sofort bis Ende Juli bewerben, wie Wanderwitz erklärt. Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer ist Schirmherrschaft des Wettbewerbs.

Wanderwitz sagt, gerade in der jetzigen Zeit, die geprägt ist von Abstandsregelungen bis in die kleinsten Einheiten der Gesellschaft, zeige sich überdeutlich, was die Gesellschaft ausmacht. Das seien Dinge, wie das solidarische Miteinander, das füreinander einstehen, tatkräftige Hilfe und Übernahme von Verantwortung für die Gemeinschaft. Beim Ehrenamtswettbewerb empfiehlt eine Jury in Summe 50 gemeinwohlorientierte Projekte oder Projektideen in den drei Wettbewerbskategorien: Lebensqualität stiften und Zusammenhalt vor Ort stärken, Ost-West-Partnerschaften: Gemeinsamkeiten entdecken sowie Grenzüberschreitende Partnerschaften in Europa. Projekte von Bürgern in den neuen Ländern, die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Verantwortung übernehmen und die Welt vor Ort verbessern, werden mit Finanzierungshilfen von bis zu 15.000 Euro unterstützt. Wanderwitz sagt: "Mir ist bewusst, dass wir inmitten der Corona-Pandemie noch weit entfernt von "normalen" Verhältnissen sind. Ich denke jedoch, dass es gerade deshalb wichtig und spannend ist, mit dem Wettbewerb zu starten." Der Abgeordnete denkt dabei an die vielen neuen Formen nachbarschaftlicher Hilfe oder innovativer Ideen. Es werde die digitale Welt genutzt, um den Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten zu erhalten und zu stärken. Weitere Informationen zum Ehrenamtswettbewerb gibt hier. 

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!