Eibenstock: Fördermittel für Umbau und Neugestaltung

Infrastruktur Die Gemeinde am Auersberg will für motorisierte Gäste Anreise und Aufenthalt optimieren

Eibenstock. 

Eibenstock. Die Landesdirektion Sachsen bewilligte der Stadt Eibenstock Fördermittel in Höhe von 2,14 Millionen Euro zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur. Die Mittel kommen je zur Hälfte aus dem Bundeshaushalt und dem Haushalt des Freistaates Sachsen.

"Für die Stadt Eibenstock, die seit 2011 staatlich anerkannter Erholungsort ist, wird mit den Bundes- und Landesmitteln neuer Schwung im Tourismus befördert. Denn der Ort am Auersberg profiliert sich damit noch stärker als attraktives Ausflugs- und Erholungsziel für in- und ausländische Touristen. Da für 2021 die Überprüfung der Zertifizierung als Erholungsort ansteht, kommt die Förderung genau zum richtigen Zeitpunkt" erklärt Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, die Vorhaben der Erzgebirgsgemeinde. "Nicht zuletzt werden mit den Impulsen für den Tourismus wichtige Grundlagen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung gelegt" so Kraushaar weiter.

Geplant sind die zeitgemäße Anbindung der örtlichen Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe und der touristischen Besichtigungsschwerpunkte an das überregionale Straßenverkehrsnetz. Zudem wird die inhomogene Mudelnhammerstraße grundhaft ausgebaut und verbreitert. Aufgrund der Vebreiterung der Fahrbahn müssen einzelne Bäume gefällt werden, die durch 10 Ersatzpflanzungen standorttypischer Gehölzer entlang der Straße ausgeglichen werden.

Darüber hinaus plant die Stadt Eibenstock im Ortsteil Carlsfeld die Errichtung eines unentgeltlichen Parkplatzes in der Ortsmitte. Bisher sind die städtebaulichen Missstände wie unstrukturierte Freiflächen und leerstehende Garagenkomplexe aufgefallen. Das betreffende Gelände soll nun grundlegend umgestaltet werden. Dazu zählen der Bau eines Parkplatzes und ein großflächig gestalteter Grünbereich.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!