Eibenstock: Parkhaus an den Badegärten soll entstehen

Massnahme Stadtrat bestätigt vorliegendes Betreiberkonzept

Eibenstock. 

Eibenstock. Der Stadtrat von Eibenstock hat das vorliegende Betreiberkonzept für das geplante Parkhaus an den Badegärten in Eibenstock bestätigt. Der Bedarf, weitere Parkmöglichkeiten zu schaffen, sei definitiv gegeben, heißt es von der Stadt Eibenstock, die Grundstückeigentümer und auch Bauherr sein wird. Die Engpässe besonders auch in den Wintermonaten bestehen schon seit vielen Jahren. Stellenweise parken Gäste bis in die Ludwig-Jahn-Straße hinein. Die Idee, das ehemalige Heizhaus der Hotel "Am Bühl" GmbH abzureißen und dort ein Parkhaus zu bauen, besteht schon seit Langem. Wie Eibenstocks Bürgermeister Uwe Staab erklärt, seien die Parkflächen, die entstehen sollen nicht allein für die Badegärten bestimmt, sondern für alle touristischen Einrichtungen in dem Bereich und unmittelbarem Umfeld.

Eine entsprechende Baugenehmigung für das Vorhaben liegt mittlerweile vor. Die Kommune hat den Antrag auf Förderung für das Objekt gestellt. Dieser wird aktuell von der Landesdirektion geprüft. Bestandteil des Antrages ist ein Betriebskonzept. Dabei muss der Charakter der Nutzung als öffentlicher Parkplatz gewahrt sein. Bedeutet: es darf keine Gewinnerzielungsabsicht bestehen. Grundlage der Betriebsführung für das Parkhaus ist ein Betriebsführungsvertrag zwischen der Stadt und den Badegärten. Ein wesentlicher Bestandteil ist, dass alle Betriebsführungsaufgaben an die Badegärten übertragen werden. Der Vertrag stellt im Grunde eine Verpachtung des Objektes dar mit allen Pflichten. Es ist gewährleistet, dass die Badegärten die Steuerung von Einnahmen und Ausgaben fürs Objekt realisieren können.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion