Mit einem ganz besonderen Abschluss endete das Jahr 2024 im Klinikum Aue. Am 31. Dezember um 19:01 Uhr kam die kleine Walda zur Welt. Mit 3135 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern ist sie das letzte Baby des Jahres. Ihre Geburt markiert den Schluss eines ereignisreichen Jahres voller kleiner und großer Wunder.
Die kleine Walda: Ein ganz besonderer Abschied
Nach Waldas Ankunft blieb es im Kreißsaal einige Stunden ruhig. Man zweifelte bereits, ob es in diesem Jahr ein Neujahrsbaby geben würde. Doch dann ging alles schneller als erwartet, und das neue Jahr startete direkt mit doppeltem Glück.
Doppelte Freude zum Jahresbeginn
Den Anfang machte Frieda Maria, die am 1. Januar um 17:27 Uhr das Licht der Welt erblickte. Mit 3200 Gramm und 49 Zentimetern sorgte sie nicht nur bei ihrer Familie, sondern auch im Kreißsaal für strahlende Augen. Doch Frieda blieb nicht allein: Nur wenige Stunden später, um 20:50 Uhr, folgte die kleine Luna Maria. Ihre Eltern Lucienne und Timon hatten es gerade noch rechtzeitig in den Kreißsaal geschafft, als Luna mit 3400 Gramm und stolzen 53 Zentimetern das neue Jahr begrüßte. Ursprünglich war sie für den 24. Dezember angekündigt, doch statt ein Weihnachtsbaby zu sein, wurde sie ein Neujahrswunder - und das mit viel Tempo.
Chefarzt Andreas Süße über besondere Momente
"Ein Neujahrsbaby zu haben, ist immer etwas Besonderes - zwei Neujahrsbabys sind für uns ein großartiger Start ins Jahr", freut sich Diplom-Mediziner Andreas Süße, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. "Die Geburt eines kleinen Menschen ist immer wieder ein besonderer Moment. Wir wünschen beiden Familien viel Freude und eine wunderbare Zeit mit ihren kleinen Neujahrswundern."
Ein Jahr voller Wunder: Rückblick auf 2024
577 Kinder wurden insgesamt im Jahr 2024 im Klinikum geboren - darunter 268 Mädchen und 309 Jungen. Besonders freute sich das Team über neun Zwillingsgeburten. Das kleinste Zwillingspärchen kam mit gerade einmal 37 und 39 Zentimetern zur Welt und wurde sofort auf der neonatologischen Station des Hauses versorgt. "Wir sind immer wieder dankbar, dass wir als einziges Perinatalzentrum Level 2 auch die ganz Kleinen optimal versorgen können", erklärt Chefarzt Süße.
Beliebte Babynamen 2024: Trends und Besonderheiten
Ein Blick ins Geburtenbuch zeigt, dass sich der Trend zu kurzen, prägnanten Namen fortsetzt. Besonders beliebt waren bei den Mädchen Hanna (8-mal), Frieda (7-mal) und Lotta (5-mal). Bei den Jungen führten Paul und Fritz mit jeweils acht Nennungen, gefolgt von Matteo bzw. Mattheo (7-mal) sowie Eddie/Eddy, Lio und Noah (jeweils 6-mal). Doch auch besondere Namen wie Pino, Inaya, Liddy, Renesmee oder Louie fanden ihren Platz im Geburtenbuch.
577 Geburten - Worte vom Chefarzt
"Mit insgesamt 577 Geburten war 2024 ein sehr bewegtes Jahr, und wir sind stolz darauf, jede Familie individuell begleitet zu haben", zieht Chefarzt Süße ein Resümee. "Wir danken allen beteiligten Teams und Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und blicken mit Vorfreude auf das neue Jahr - und viele weitere glückliche Momente."