Erzgebirger UNESCO-Welterbe präsentiert sich online

Bergbauerlebnistage Virtuelle Touren laden zum Erleben der Montanregion ein

Erzgebirge. 

Erzgebirge.Ziemlich genau elf Monate ist es her, dass die Region offiziell zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde.

Am 7. Juni 2020 feiert ganz Deutschland den Unesco-Welterbetag auf Initiative der Deutschen Unesco-Kommission und des Vereins Unesco-Welterbestätten Deutschland. Für die Erzgebirger ist er ein ganz besonderer, denn zum ersten Mal darf die "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" mitfeiern.

Bergbauerlebnistage online

Mit den Bergbauerlebnistagen beteiligte sich das Erzgebirge auf dem Weg zum Welterbe bereits seit Jahren an dem bundesweiten Aktionstag mit Erlebnisangeboten vor Ort in bergbaulichen Einrichtungen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird dieser Tag nun nicht im herkömmlichen Sinne stattfinden. Er wird anders sein, sozusagen ins moderne Home-Office gehen.

"Die Welt ist online - das Welterbe natürlich auch. Deshalb kommt es nach Hause aufs heimische Sofa und lädt unter dem Motto 'Welterbe verbindet' erstmals zu einer virtuellen Entdeckungstour ein. Auf der Aktionswebsite www.unesco-welterbetag.de präsentieren sich gebündelt alle 46 Welterbestätten Deutschlands", so Sabine Schulze-Schwarz von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.

In kurzen Videos erzählen engagierte Welterbekenner der Region darüber, was das Welterbe Erzgebirge ausmacht. Natürlich können Groß und Klein auch virtuell in Besucherbergwerke einfahren. Die Videos - produziert in Einzelregie der Objekte - machen Lust, bald auf "echte" Erkundungstour durch das Welterbe zu gehen.

Die Website ist genau so vielfältig, wie das erzgebirger Welterbe

Und einmal mehr wird deutlich: Nur die 22 Bestandteile gemeinsam tragen den Titel Unesco-Welterbe. Comicfilm, Ausmalbilder, Rätsel, ein kleiner erzgebirgischer Sprachkurs und vieles mehr laden die ganze Familie zum Stöbern auf der Website ein. Unabhängig davon ist der Besuch einzelner Objekte möglich. Was wann geöffnet ist, weiß der Tourismusverband Erzgebirge e.V.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!