Das "Computer-Notfallteam" der Sparkasse meldet derzeit vermehrt betrügerische Anrufe bei Kunden in ganz Deutschland. So sollen sich Betrüger als Mitarbeiter der Sparkasse oder eines Sicherheits-Teams ausgegeben haben. Dabei fälschten sie die Rufnummer, sodass diese augenscheinlich mit einer Sparkassen-Telefonnummer übereinstimmt. Hinzu kommt, dass die unbekannten Anrufer häufig die Kontostände und Umsätze der Telefonpartner kennen.
Die Betrüger fordern die Sparkassenkunden im weiteren Gespräch dazu auf eine oder mehrere TANs zu nennen, die mit Hilfe des TAN-Verfahren per SMS oder per pushTAN-App den Sparkassenkunden zugesendet wird. Als Vorwand nennen die Unbekannten die Bestätigung eines neuen Sicherheitssystems in Zeiten der Corona-Krise. Ironischerweise wird auch der Rückruf betrügerischer Überweisungen als Vorwand genannt, um an die TAN der Opfer zu gelangen.
In diesem Zusammenhang warnt die Erzgebirgssparkasse vor derartigen Anrufen und ratet Sparkassenkunden dazu, bei Erhalt eines solchen betrügerischen Anrufes die Sparkasse zu informieren, um den aktuellen Online-Banking Zugang zu sperren und sich vor weiteren Maschen zu schützen.
Bei Zweifel über derartige Anrufe, können sich Kunden an die entsprechenden Sparkassenervicenummern ihrer Region wenden. Die Servicerufnummer der Erzgebirgssparkasse lautet 03733 139-0 (Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr).