Neukirchen. Nachdem die Feuerwehr Neukirchen schon im Jahre 2014 ein Tanklöschfahrzeug 4000 auf einem MAN TGM Fahrgestell vom Aufbauhersteller EMPL übernehmen konnte, folgte nun das zweite Fahrzeug. Schon bei der Beschaffung des TLF habe man sehr lange geplant. Beim neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) betrug die Planungszeit drei Jahre.
Erstes Fahrzeug dieser Art im Erzgebirgskreis
Durch das Coronavirus musste die Abholung des Fahrzeugs verschoben werden. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Beim Aufbau entschied man sich für die "Primus" Reihe von EMPL, welche durch ihre dynamische Bauform optisch sehr viel hermacht. Die Feuerwehr Neukirchen setzt bei ihrer Neubeschaffung als erste Wehr im Erzgebirgskreis auf gleich sechs Frontblitzer. Bei den Dachkennleuchten haben sich die Neukirchner für die geteilte Variante der Hänsch DBS 975 entschieden. Klassisch wurde der Aufbau des HLF auf einem MAN TGM 13.290 gesetzt.
Komplett neue Ausrüstung findet ihren Platz
Im Erstangriff können die Kameraden nun auf einen 2.000-Liter-Wassertank, sowie auf einen 120 Liter fassenden Schaummitteltank zurückgreifen. Bis auf den Hilfeleistungssatz für Verkehrsunfälle und den Atemschutzgeräten, fand auch komplett neue Ausrüstung auf dem Fahrzeug ihren Platz. Kostenpunkt des Fahrzeugs sind rund 350.000 Euro. Noch kann das Fahrzeug nicht in Dienst gestellt werden. Die Feuerwehrleute müssen erst umfassend auf dem Fahrzeug ausgebildet und geschult werden. Das bisher genutzte Fahrzeug soll zu einem Gerätewagen Logistik umgebaut und weiter genutzt werden.