Kiel/Aue. Trotz guter fußballerischer und kämpferischer Leistung konnte der FC Erzgebirge Aue bei Holstein Kiel nichts holen. Die Partie gegen den Aufstiegskandidaten endete 1:0 für die Gastgeber. Das Spitzenquartett der 2. Fußball-Bundesliga hatte vor diesem 23. Spieltag jeweils 42 Punkte. Über Platz 1 bis 4 entschied nur die bessere Tordifferenz. Dass es an der Spitze dieser Liga so eng zugeht, hat auch etwas mit den Lila-Weißen zu tun. Gleich zweimal stellten sie den Favoriten ein Bein. Der VfL Bochum verlor in Aue, der HSV musste sich mit einem 3:3 zufriedengeben. Als Favoritenschreck wollte sich das Team von Cheftrainer Dirk Schuster auch auswärts verkaufen. Deutlich war dies zu sehen. Schon in der fünften Minute zappelte der Ball bereits im Netz der Kieler. Doch Florian Krüger stand - bevor er Ben Zollinski bediente - im Abseits und damit zählte der Treffer nicht. In der neunten Minute brannte es erneutr lichterloh im Strafraum der Gastgeber. Zuerst testet Zollinski den Kieler Schlussmann Gelios. Doch auch Dimitrij Nazarov kann ihn im Nachschuss aus 16 Metern nicht überwinden. So blieb es beim 0:0. Bis zur Pause fehlten weitere große nennenswerte Chancen. Doch die Gäste verkauften sich auf fremdem Rasen sehr gut.
Wendung vor dem Spielende
Zum Ende der Halbzeitpause gab es offensichtlich ein kommunikatives Problem zwischen Schiris und dem FCE. Während die Kicker von Holstein Kiel bereits auf dem Rasen standen und auf den Anstoß warteten, blieben die Veilchen in der Kabine. Mit ordentlicher Verspätung wurde die Partie schließlich fortgesetzt. In der 53. Minute hatten die Lila-Weißen erneut den Torschrei auf den Lippen. John Patrick Strauß brachte den Ball im Tor unter. Doch im Videobeweis zeigte sich, dass Strauß im Abseits stand - eine Millimeterentscheidung. In der 81. Minute gab es dann die Entscheidung: Elfmeter für Kiel, weil Gnjatic im Strafraum Porath foult. FCE-Torwart Martin Männel ahnt im Duell gegen Alexander Mühling die Ecke, doch der Ball ist drin. Kiel lässt sich bis zum Abpfiff nicht mehr die Butter vorm Brot nehmen und siegt 1:0 gegen den FC Erzgebirge Aue. Mit 45 Punkten stehen die Störche vorübergehend auf dem 2. Tabellenplatz.