Aue. Kumpelverein - so wird der FC Erzgebirge Aue genannt. In dieser Saison haben die Verantwortlichen genau das verstärkt gezeigt. So gab es beispielsweise die 46er-Trikot-Aktion zum Jahreswechsel. Dabei wurden Original-Trikots, die das Gründungsjahr trugen, kostengünstig an Vereinsmitglieder verkauft. Zu dem überraschte der Verein zur Mettenschicht im Dezember mit einem Geschenk. Die Mitglieder des Vereins erhielten einen Fanschal.
Ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl
Aber auch als Corona den FC Erzgebirge Aue traf und wirtschaftliche Einbußen zu erwarten waren, rückte man enger zusammen. So wurden beispielsweise zirka 1.500 verschiedene Unterstützerpakete zusammengestellt und später versendet. "Corona hat uns keinen Abbruch gebracht", sagt die Leiterin des Fanshops, Simone Adler. Selbst Geistertickets und andere virtuelle Angebote wurden durch die Anhänger bestellt. "Unser T-Shirt ´Erzgebirge hält zamm´ war gerade am Anfang ein echter Renner", sagt Adler und verweist auf ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl, das durch den Aufdruck "Eine Region und ihr Verein stehen füreinander ein" unterstrichen wurde. Dieser Spruch ist auf der Brust des weißen T-Shirts zu lesen.
Veränderte Öffnungszeiten zum Abarbeiten der Online-Bestellungen
Mittlerweile ist im Fanshop wieder etwas Normalität eingezogen. Seit dem 20. Mai ist er wieder regulär geöffnet. Nur die Öffnungszeiten wurden angepasst. Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr können die Fans der Lila-Weißen durch das Veilchen-Paradies stöbern. "In der Stunde, in der wir früher schon geöffnet hatten, arbeiten wir jetzt unsere Online-Bestellung ab", erklärt Simone Adler die kleine Veränderung. Das sei aufgrund der Hygienevorschriften besser praktikabel. Zudem ist das Geschäft im Internet durch die Pandemie und deren Folgen gestiegen.