Für mehr Biodiversität: In dieser Stadt im Erzgebirge enstehen Blühwiesen

Vielfalt Ein Projekt für die Zukunft bereichert Marienberg

Marienberg. 

In wenigen Wochen könnte es an der Marienberger Stadtmauer nur so surren, summen, brummen und duften - vorausgesetzt, die Samen gehen alle auf! Grund dafür sind drei neue Blühwiesen mit einer Gesamtfläche von insgesamt 110 Quadratmetern, die unmittelbar am Zschopauer Tor entstehen. Dieses erfreuliche Vorhaben wurde im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" ins Leben gerufen, das sich der Stärkung des Stadtgrüns widmet.

Gestaltung mit Schülerinnen und Schüler

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Grundschule Herzog-Heinrich sowie der Johann-Ehrenfried Wagner Förderschule wurden diese Flächen im Beisein von Oberbürgermeister Andrè Heinrich "vorgestaltet". "Wir haben bunte Elemente gebastelt, die bis die eingesäten Blumen ihre volle Pracht entfalten, das Areal verschönern sollen. Gleichzeitig sehen all jene, die vorbei gehen, welche Pflanzen dort bald blühen könnten", erläuterten die Lehrerinnen.

Blühbotschafterin erklärt Bedeutung der Wiesen

Die Vorbereitung der Flächen hatte Stadtgärtner Markus Timmel in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Bauhofs übernommen. Tina Scheffler, eine der 29 Blühbotschafterinnen im Erzgebirge, erklärte den Kindern die Bedeutung der Blühwiesen: "Sie sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch lebenswichtig für die Insekten, die dort Nahrung finden." Wert legte sie dabei auch auf die natürliche Wildheit der Wiesen, vor allem im Spätsommer und Herbst, wenn die Blütenpracht nachlässt. Um die fachgerechte Pflege der Flächen über das Jahr kümmert sich der Stadtgärtner.

Stadt setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Die Stadtverwaltung Marienberg setzt sich intensiv für Begrünung und Nachhaltigkeit ein. Der Oberbürgermeister betonte: "In 2025 wollen wir uns verstärkt den Blühwiesen widmen, um das Stadtbild weiter zu verbessern und gestalterisch zu wirken." Ein echter Gewinn für die Umwelt und die Lebensqualität in Marienberg.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren