Grießbach. Die "World Enduro Super Series" wird unter dem FIM-Dach genutzt und mit einer Eröffnungssaison 2021 in "FIM Hard Enduro World Championship" umbenannt. Eine neue Pro-Klasse-Regelung, die allen internationalen FIM-Standards entspricht, bietet professionellen Fahrern, Teams und Herstellern ein Höchstmaß an Transparenz und Fairness, die um den offiziellen Weltmeistertitel von FIM Hard Enduro Weltmeister konkurrieren.
Gleichzeitig wird der erfolgsaufbauende Charakter der WESS, die aktive Integration von Amateurfahrern, ein inhärentes und prägendes Merkmal der Serie bleiben. Die gemeinsame Anstrengung von Amateuren und Profis, die innerhalb des gleichen Rennens antreten, wird weiterhin Enthusiasten auf der ganzen Welt anziehen, um an FIM Hard Enduro Weltmeisterschaften teilzunehmen, wodurch ein langfristiges Wachstum der Meisterschaft gewährleistet wird.
"Chance für etwas Neues"
Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung äußerte sich Tony Skillington, CEO von FIM, zufrieden und erklärte: "Ab und zu bietet sich die Gelegenheit, etwas sehr Interessantes und Neues im Motorradsport zu tun. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Meisterschaft in Zukunft ein sehr wichtiger Bestandteil des FIM-Kalenders werden wird und freue mich mehr als, dass wir endlich einen Vierjahresvertrag für die Förderung einer FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft unterschreiben. Ich schätze auch die Energie und das Engagement, die sowohl FIM als auch WESS gemeinsam eingesetzt haben, um an allen Möglichkeiten zu arbeiten, um diese Meisterschaft zu einem Erfolg zu machen."
Winfried Kerschhaggl, WESS Promotion GmbH: "Dies ist eine sehr aufregende Zeit für uns und unseren Sport. Nach einer unglaublich arbeitsreichen Zeit, dem Aufbau und der Gestaltung von WESS zahlt sich die Arbeit aus. Die letzten drei Jahre haben uns geholfen, die Anerkennung der FIM zu gewinnen. Ein besonderer Dank von unserer Seite geht an Tony Skillington, der seit Beginn der Gespräche über ein gemeinsames Projekt sehr unterstützend war. Wir sind bereit, den nächsten Schritt als FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft zu machen. Gemeinsam mit der FIM gehen wir mit Zuversicht und Enthusiasmus ins Jahr 2021 und freuen uns auf spannende Rennen."
Falko Haase, einer der beiden Vereinsvorsitzenden des Getzen Rodeo, war von der Mitteilung der FIM einen Tag vor Weihnachten völlig überwältigt: "Ich weiß vor Freude kaum, was ich sagen soll. Wir haben erstmals in Grießbach eine Weltmeisterschaft. Dass wir das WM-Finale ausrichten können, ist uns eine ganz große Ehre. Damit wird es in Grießbach erstmals einen offiziellen Weltmeister geben. Es ist der Wahnsinn, das spornt uns als Getzen Rodeo Verein zusätzlich an, wenn die Welt Ende Oktober auf Grießbach schaut. Wir werden uns ins Zeug legen, um den Startern und Zuschauern einen würdigen Finallauf in der FIM Hard Enduro World Championship zu bieten."
Der provisorische Rennkalender für 2021
Runde 1: 7. bis 9. Mai - Extreme XL Lagares - Portugal
Runde 2: 3. bis 6. Juni - Red Bull Erzbergrodeo - Österreich
Runde 3: 10. und Juli - TBD - Italien
Runde 4: 27, bis 31. Juli - Red Bull Romaniacs - Rumänien
Runde 5: 14. und 15. August - Red Bull TKO - USA - AMA
Runde 6: 18. und 19. September - TBD - Polen
Runde 7: 1. bis 3. Oktober - Hixpania Hard Enduro - Spanien
Finale: 30. und 31. Oktober - GetzenRodeo - Deutschland/Sachsen