Grand Dame des Arzgebirgs und beliebtes TV-Gesicht wird 90 Jahre alt

Geburtstag Marianne Martin begeht heute besonderen Ehrentag

Thalheim. 

Am 7. Oktober 1949 stand sie das erste Mal auf einer großen Bühne. Nun sind es 71 Jahre geworden.
Anfangs war sie Teil des "Ensemble 3. Tannen" und danach bis 1988 Mitglied der "Erzgebirgsgruppe Thalheim". Schon in dieser Zeit gab es zahlreiche Auftritte und Gastspiele, auch in anderen damals sozialistischen Ländern. Viele schöne Erinnerungen sind geblieben - ebenso die Begegnungen mit zahlreichen Stars aus Schlager und Volksmusik.

1984 wurde Heinz Quermann auf Marianne Martin aufmerksam. Quermann war der Talentevater und Entdecker unzähliger Stars in der damaligen DDR. Am Heiligabend 1984 flimmerte die Sendung "Ihr Leitle freit eich alle" mit Marianne Martin als Moderatorin über die Bildschirme des DDR-Fernsehens. Die Sendung wurde über Jahre hinweg ein großer Erfolg.

 

Wandel nach der Wende

Mit der Wende veränderte sich die Fernsehlandschaft grundlegend. Aus dem DFF wurde der MDR, neue Sendeformate kamen hinzu. Die Sendung "Ihr Leitle freit eich alle" konnte nicht fortgeführt werden. "Übernommen wird nichts, neue Ideen müssen her", hieß es vom MDR.

 

So klingt's bei uns im Arzgebirg

Dann hatte Marianne Martin eine zündende Idee: eine Sendung, in der ihre Heimat - das Erzgebirge - im Lauf der vier Jahreszeiten vorgestellt wird: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Mit viel Musik, moderiert in Mundart, mit touristischen Highlights und traditionellen Bräuchen. Der Plan ging auf.

Mit "So klingt's bei uns im Arzgebirg" fand sie den richtigen Namen und traf damit ins Schwarze. Von 1992 bis 2010 wurde viermal jährlich gesendet, ab 2010 nur noch an Heiligabend. Die Einschaltquoten blieben hoch. Insgesamt stand Marianne Martin 37 Jahre lang im Fernsehen. Ihre Sendung wurde 28 Jahre ausgestrahlt.

 

Debüt im Wasserschloss Klaffenbach

Seit dem 24. Dezember 2020, als Marianne Martin ihre letzte Sendung moderierte und ihren Abschied bekannt gab, ist es etwas ruhiger um sie geworden. Doch im Dezember 2022 gab es ein neues Debüt - diesmal als Talkgast: Eingeladen von Kai Suttner ins Wasserschloss Klaffenbach. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Viele Fans und ehemalige Weggefährten freuten sich, Marianne live zu erleben.

 

Begegnung mit Peter Maffay

Im Sommer 2023 traf Marianne Martin persönlich Peter Maffay in Oberwiesenthal. Maffay war mit seiner Frau Hendrikje anlässlich des Aroniafestes und "40 Jahre TABALUGA" bei Familie Riedel eingeladen. Im Festzelt in O-Thal gab es eine stimmungsvolle Veranstaltung, bei der Peter Maffay und Hendrikje aus dem Buch "Anouk" lasen. Im Publikum: Marianne Martin, die sich vor der Veranstaltung lange mit Maffay über Projekte und Hilfen für Kinder austauschte.

 

Ein Leben voller Begegnungen

Fragt man Marianne Martin nach besonderen Momenten, beginnt sie zu erzählen. Sie hat in ihrem Leben viel erlebt - privat als Familienmensch und natürlich als Moderatorin bei zahllosen Auftritten. Auch in Kanada stand sie auf der Bühne. "Es waren nicht nur die Fernsehsendungen. Es waren die Begegnungen mit den Menschen - in der Welt und aus meiner Heimat, dem Erzgebirge -, die mich immer fasziniert haben", sagt Marianne Martin.

Auch einige Auszeichnungen hat sie erhalten, darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Sie ist Botschafterin des Erzgebirges - eine Auszeichnung, auf die sie besonders stolz ist. 2016 wurde sie mit der "Chemnitzer Biene" geehrt, einer Auszeichnung der Stadthalle Chemnitz. 2018 folgte die Aufnahme in die "Hall of Fame" des Fernwehparks Oberkotzau, vor großer Kulisse und Publikum.

 

Ein Vorbild: Carolin Reiber

Fragt man sie nach Vorbildern, nennt sie sofort Carolin Reiber. Mit der bayerischen Kultmoderatorin verbindet sie viel. Beide sind seit Langem befreundet, haben oft telefoniert. Erst 2020 kam es zur persönlichen Begegnung - eine Herzensangelegenheit, organisiert von ihrem Sohn Thomas Martin und Fernwehpark-Initiator Klaus Beer.

 

Engagement für andere

Marianne Martin hat stets auch anderen geholfen. Viele Künstler, die in ihrer Sendung auftraten, starteten danach große Karrieren. Besonders stolz ist sie auf ihre "Bergsänger Geyer". Auch vielen Kindern, denen es nicht so gut geht, half sie mit Spendenaktionen.

 

Ein besonderes Geschenk zum Geburtstag

Sie freut sich über jeden, der an sie denkt - und hat auch schon einige Geschenke erhalten. Doch ein ganz besonderes Geschenk hielt sie bereits vor einigen Wochen in den Händen: ein Buch vom Tauchaer Verlag mit dem Titel "Chemnitzer Köpfe auf der Bühne und im Film". Hier ist sie - neben Erfolgstrainerin Jutta Müller - ebenfalls verewigt. Das macht sie sehr stolz.

 

Die Worte kommen aus dem Herzen

Marianne Martin ist weiterhin aktiv. Sie schreibt auch heute noch Gedichte. Wenn Worte und Verse entstehen, dann kommen sie aus dem Herzen. Viele ihrer Texte drehen sich um ihre Heimat und die Menschen, die dort leben.

Auch wenn sie mit kleinen gesundheitlichen Wehwehchen zu kämpfen hat - ihr Optimismus, ihre Disziplin und ihr Glaube an Gott sind ihr Lebenselixier. Marianne Martin sagt: "Ich blicke dankbar auf mein Leben zurück und genieße jeden Tag."

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren