Großer Laufvogel hat Bleiberecht

Zoo Emu-Hahn Curly lässt sich gern zum Baden überreden

Aue. 

Aue. Bei der Hitze aktuell schwitzen nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere im Auer Zoo der Minis. Dort gibt es einen Vertreter, der sich bei den Temperaturen gerne zum Baden überreden lässt. Im Gehege von Emu-Hahn Curly hat man eine "Badewanne" ausgehoben, die per Schlauch mit Wasser gefüllt wird. Schon beim Einlassen des Wassers ist Curly zur Stelle und nutzt den Wasserstrahl zum Duschen. "Auch wenn Curly nicht unbedingt klein ist, hat er doch das Bleiberecht. Wir haben ihn alle lieb gewonnen. Im Lauf der Zeit hat er uns schon viele schöne Momente beschwert", erzählt Zootierpfleger Peter Hömke. Bei den Emus ist es so, dass die männlichen Tiere die Eier ausbrüten. Instinktiv möchte das auch Curly, der allerdings keine Partnerin hat.

Endlich Küken ausgebrütet

Bereits 2009 gab es dazu eine Begebenheit: der Laufvogel entdeckte eines Tages in seinem Gehege einen grünen Eimer, der farblich einem Emu-Ei ähnlich ist. Also hat sich Curly auf dem Eimer niedergelassen und hat angefangen zu brüten. Tagelang saß er auf dem falschen Ei bis Tierpfleger ihm schließlich den Eimer weggenommen und stattdessen echte Emu-Eier unterlegt haben. Damals war seine Mühe jedoch vergebens, denn die Eier waren nicht befruchtet. Ein Jahr später hat Curly dann tatsächlich Küken ausgebrütet. Emus sind Wanderfreudige Laufvögel, die in ihrer Heimat Australien auf Plantagen, Heideland und in lichten Wäldern leben. Diese Tiere können bis zu 1,90 Meter groß werden und bringen bis zu 45 Kilo auf die Waage. 

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!