Waschleithe. Seit 1961 gibt es dieses Kleinod mitten im Erzgebirge, die Heimatecke. Diese Schauanlage hat schon viele Zeiten durchgemacht, unter anderem auch die politische Wende. Aber mit einer Krise, wie die aktuellen Corona-Situation sie darstellt, rechneten die Macher der Heimatecke nicht. Im Versuch der Pandemie zu trotzen und dieser gegenzusteuern, bauten sie ihre Modelle auf und verloren dabei nie die Hoffnung.
Modelle zeigen Szenen der Heimat
Unter den 80 Modellen, jeweils im Maßstab 1:40, sind unter anderem Schloss Augustusburg, die Drahtseilbahn Erdmannsdorf - Augustusburg, Burg Scharfenstein, das Kloster Grünhain, Schloss Schlettau, Burg Kriebstein, die Rundkirche Carlsfeld, Dudelskirche in Waschleite, der Frohnauer Hammer, Silberwäsche in Antonsthal, Pulverturm Johanngeorgenstadt und die Talsperre Pöhl zu sehen.
Dank der Lockerungen brachten Pfingsten und der Kindertag erfreuliche Besucherzahlen. Trotzdem hofft der Verein, dass nicht nur zu den Feiertagen die Besucher den Weg zur Heimatecke finden. Die Leute sollten sich gerade in der jetzigen Situation darauf besinnen, dass es doch vor der eigenen Haustür eine Menge Schönes zu sehen und zu erleben gibt.