Aue. Ein neues und modern ausgestattetes Therapie-Zentrum ist am Helios Klinikum in Aue an den Start gegangen. Für Marcel Koch ist die Eröffnung die letzte Amtshandlung als Geschäftsführer gewesen, denn er verlässt das Unternehmen. "Die Idee ist vor gut einem Dreivierteljahr geboren, um Ressourcen, die wir an zwei Stellen im Haus haben, zu bündeln", sagt Geschäftsführer Marcel Koch. Mit Blick auf die Kosten spricht Koch spricht von einem soliden sechsstelligen Betrag: "Das war es uns wert."
Therapie und Diagnostik im Erzgebirge
Der Kern sei immer die stationäre Physiotherapie gewesen: "Das zweite ist der Ausbau des ambulanten Bereichs hinsichtlich der Sporttherapie, die am Helios Klinikum in Aue sehr gut etabliert ist. Die Ergänzung geht in Richtung Sportmedizin, die es den Proficlubs in der Region aber auch Hobbysportlern ermöglichen soll, dass sie wegen einer Therapie oder Diagnostik den Erzgebirgskreis nicht mehr verlassen müssen." Perspektivisch sieht Koch die Möglichkeit von ambulanten Rehas.
Sportmediziner Torsten Seltmann sagt: "Für die Phase einer Rehabilitation ist das eine gute und wichtige Sache." Das sieht Stephan Swat, Trainer des Handball-Zweitligisten EHV Aue genauso: "Gerade verletzte Spieler finden in der Reha-Phase im neuen Zentrum optimale Bedingungen."