Dorfchemnitz. Auf dem Reitplatz in Dorfchemnitz laufen am heutigen Sonntag im Rahmen des Reitturniers, das vom Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz dort ausgerichtet wird, insgesamt neun Finals. Pferdesportfans können sich auf einige Highlights freuen. Anlässlich 60 Jahre Verein hat man im Springen bis Dreisterne-S ausgeschrieben und im Dressurbereich bis Zweisterne S. Bereits 8 Uhr ist man heute gestartet und 16:30 Uhr beginnt die letzte Prüfung. Höhepunkt des Turnieres ist der Große Preis, sprich das Finale der Springprüfung mit Stechen Dreisterne S, das 12:15 Uhr beginnt.
Ehrung der Erzgebirgskreismeister am Nachmittag
An der Stelle wird Reiter und Pferd doch einiges abverlangt - als Hindernis ist unter anderem auch ein Wassergraben mit dabei. Das Finale der Dressur S** läuft ab 13:15 Uhr auf dem Viereck. Bereits gestern und am Freitag sind verschiedene Prüfungen und Qualifikationen für den Finaltag heute gelaufen. Im Rahmen des Werner-Wetzel-Gedächtnis-Cups sind drei Prüfungen zu absolvieren. Cups-Sieger ist der beste Reiter oder die beste Reiterin. Auch die Erzgebirgskreismeister werden am Nachmittag feststehen und werden geehrt.
Update (20.07.2020)
In Dorfchemnitz ist jetzt drei Tage Pferdesport zu erleben gewesen. Samstag und Sonntag konnten auch Zuschauer live dabei sein. Silvio Weiß, Vorsitzender des gastgebenden Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz zeigt sich insgesamt zufrieden. In Dorfchemnitz sind bekannte und erfolgreiche Reiter mit am Start gewesen, wie Andre Thieme, Michael Kölz, Robert Bruhns und Felix Ewald, die in der Reiterwelt Rang und Namen haben. Thieme lobt das Turnier: "Mir hat es sehr gut gefallen und ich würde gern wiederkommen." Thieme ist beim Großen Preis, einer Springprüfung mit Stechen der Klasse S*** hinter Michael Kölz vom PSV Leisnig Zweiter geworden. Kölz hat sich durchsetzen können und hat gleichzeitig auch den Werner-Wetzel-Gedächtnis-Cup gewonnen. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier und man stellt beim Dorfchemnitzer Verein schon Überlegungen fürs kommende Jahr an. Silvio Weiß sagt, man wolle an 2020 anknüpfen: "Wir werden nicht viel anders machen sportlich gesehen. wir hoffen, dass wir dann wieder ein Festzelt stellen können und das den Bauernmarkt gibt."