Ehrenfriedersdorf. Die geplante Frühjahrs-Wanderwoche, die noch bis zum kommenden Sonntag gelaufen wäre, ist abgesagt. Dennoch haben sich die Macher so manch eine Variante für individuelle Touren einfallen lassen.
Familien mit Kindern sowie neugierige und heimatverbundene Besucher können beispielsweise den Waldgeisterweg im Greifensteinwald in Ehrenfriedersdorf erkunden. Entlang des Albin-Langer-Weges in Richtung Greifensteine lädt dieser besondere Weg mit seinen großen geschnitzten Figuren zum Staunen ein. Jedes Jahr bekommen die lustigen Gesellen Zuwachs. Denn ihre "Macher", die Schnitzvereine aus Geyer, Thum und Ehrenfriedersdorf sind auf dem 4,9 Kilometer langen Rundweg immer wieder fleißig am Werkeln und lassen mit viel Einfallsreichtum wundersame Märchenwesen und Sagenfiguren auferstehen. Aufgrund der Corona-Krise kann das Waldgeisterschnitzen in diesem Jahr nicht stattfinden.
Waldhexe, Osterhase und den Weihnachtsmann samt Schwibbogen
Doch dafür gibt es etwas anderes zu erleben. Zu den wundersamen Wesen auf dem Waldgeisterweg gehört Hexe Schlotterknie - und das nicht als hölzerne Skulptur, sondern leibhaftig. Im Kostüm der Hexe steckt Brigitte Wicklein aus Ehrenfriedersdorf. Derzeit ist die Hexe etwas traurig, denn der Osterhase wurde abgesagt und alle Süßigkeiten sind noch übrig. Also schmiedete sie einen Plan und lädt am kommenden Samstag zum individuellen Wandern auf den Waldgeisterweg ein. Von 9.30 Uhr bis Mittag wird die Hexe Schlotterknie im Wald anzutreffen sein. Doch zuvor verrät sie: "Schon meine Urgroßmutter 'De Flatterfuß' hat immer gesagt: Es geht zu, als wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fällt und das trifft jetzt zu. Denn direkt auf dem Waldgeisterweg traf ich den Osterhasen und den Weihnachtsmann samt Schwibbogen."
Wer Lust hat, am Samstag viele Waldgeister sowie die Hexe zu erleben, sollte sich die Tour unbedingt vormerken.