Hilfsaktion für todkranke Kinder im Erzgebirge

Spendenaktion Neudorfer Geschäft will mit der Aktion Lücke schließen

Neudorf. 

Es ist eine bewegende lokale Aktion mit viel Herzblut: An einer Spendenaktion für den Verein Kinderhospiz Mitteldeutschland beteiligt sich ein junger Neudorfer Gewerbetreibender. Seit Mitte März betreibt Danny Gehler eine Sammelstelle im Ort. Der Inhaber des Geschäfts Silberlandspezialitäten in der Karlsbader Str. 229 hat hier eine Annahmestelle für Kronkorken, Blechdeckel von Schraubgläsern, für Flaschendeckel aus Metall sowie Bügel von Sektflaschen eingerichtet. Nicht angenommen werden dagegen Blechdosen, Teelichter, Tierfutterschalen oder Tierfuttertüten.

Herzensangelegenheit für Danny Gehler

Für den Ladenbesitzer ist die Spendenaktion für todkranke Kinder eine Herzensangelegenheit. "Wir haben gesagt, wir müssen was tun", macht sich Danny Gehler für schwerkranke Kinder stark, nachdem seine Bekannte Christiane Vogel-Schönfelder aus dem Ort die Aktion an ihn herangetragen hatte. "In der Gegend gibt es keine Sammelstellen, und wir wollen diese Lücke schließen. Es wird ohnehin viel zu viel weggeschmissen. In Neudorf und Umgebung gibt es viele Gaststätten und Hotels, hier fällt eine Menge an", so der Neudorfer.

Mehrere Säcke und Kisten gefüllt

Und seit Eröffnung der Sammelstelle haben sich bereits mehrere Säcke und Kisten gefüllt. "Wir geben es dann ab, wenn ein Anhänger voll ist. Und ich denke, so wie es jetzt aussieht, werden wir Ende April erstmals dank der Hilfe der vielen Menschen liefern können", ist Danny Gehler von der Resonanz auf die Spendenaktion ergriffen. "Entweder der Verein Kinderhospiz Mitteldeutschland holt die Sachen bei uns ab oder wir bringen diese zu ihnen", so der Neudorfer. Das gesammelte Metall wird schließlich im Container eingelagert, um es bei einem Wertstoffhof zu verkaufen.

Jeder Cent zählt

Wer nicht über nennenswerte Mengen an Kronkorken oder dergleichen verfügt, kann auch sehr gerne übers Internet unter Geld spenden. "Jeder Cent hilft, den schwerkranken Kindern etwas Freude zu bereiten. Mit dem Geld wird Kindern dann beispielsweise eine Ausfahrt finanziert oder ein Herzenswunsch erfüllt. Ich sage immer, Tröpfchen machen Pfützen und damit hilft jeder einzelne gesammelte Kronkorken oder Deckel, die Einrichtung zu unterstützen", bittet der Neudorfer um Unterstützung.

Sammelstelle in Neudorf täglich geöffnet

Wer auch helfen möchte, gibt das gesammelte Material während der Öffnungszeiten des Geschäfts in der Karlsbader Str. 229 in Neudorf täglich von 9 bis 18 Uhr einfach ab. Gerne können außerhalb der Geschäftszeiten die gesammelten Sachen in Tüten verpackt auch vor die Tür gestellt werden.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion