Hygienekonzept für das Eisstadion Schönheide genehmigt

Eishockey Aktuelle Lage erfordert Änderungen

Schönheide. 

Schönheide. Das Hygienekonzept für das Eisstadion Schönheide, sprich den Wolfsbau, die Heimspielstätte der Schönheider Eishockey-Wölfe steht und ist genehmigt. Das Konzept ist gemeinsam von der Gemeinde Schönheide und dem Verein Schönheider Wölfe eingereicht worden und es gibt keine Hinderungsgründe beziehungsweise Einwände vom öffentlichen Gesundheitsdienst/ Infektionsschutz. Wie der Verein jetzt mitteilt resultieren daraus allerdings Änderungen und das konkret bei den Eintrittspreisen für die kommende Regionalliga Ost-Saison 2020/2021. So werden die Preise für Standard- und Ermäßigt-Tickets im Vergleich zur Vorsaison um 2 Euro angehoben.

Das heißt im Klartext: für die Heimspiele kostet ein Standard-Ticket 9 Euro und ein Ermäßigt-Ticket 7 Euro. Bei den Vorbereitungsspielen werden einheitlich 7 Euro für den Eintritt erhoben. Was diese Saison entfällt, sind Dauerkarten und 6er-Tickets. Zur Begründung der Anpassung heißt es vom Verein: die Regelungen und Veränderungen verursachen Mehrkosten und aus das reduzierten Fassungsvermögen zu den Heimspielen resultieren Mindereinnahmen. Die Verantwortlichen im Verein sehen aktuell keine en die andere Möglichkeit, als Veränderungen bei den Eintrittspreisen vorzunehmen, heißt es. Man ist erst einmal froh, dass Gäste und Besucher empfangen werden dürfen im Kunsteisstadion Schönheide sowohl für den öffentlichen Freilauf als auch bei Sportveranstaltungen der Schönheider Wölfe.

Allerdings ist in geschlossenen Räumen im Eisstadion das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Das Einhalten von größeren Abständen wird dringend empfohlen, wenn die Veranstaltung mit lautem Jubel, Gesängen und Ähnlichem verbunden ist. Laut Hygienekonzept können sich im Wolfsbau maximal 500 Zuschauer pro Veranstaltung gleichzeitig aufhalten.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!