Auch in diesem Jahr zeigten die 21. Erzgebirgischen Jugendkulturtage des Erzgebirgsvereines am vergangenen Wochenende, zu welch hervorragenden Leistungen Kinder und Jugendliche fähig sind. Mit dieser Traditionsveranstaltung beweist der Verein großes Engagement und versucht immer wieder unter der Leitung der 1. Bundesvorsitzenden Gabriele Lorenz, junge Menschen für die Volkskunst und das Brauchtum zu begeistern und ihre Talente zu fördern. Am vergangenen Sonntag präsentierten sich die Bereiche "Gesang, Instrumentalmusik und Mundart" im Annaberger Erzhammer. Obwohl die Teilnahme in diesem Jahr aufgrund der Osterfeiertage und Ferien geringer ausfiel, bewiesen die jungen Talente doch, dass sie so einiges dazugelernt haben. Das überzeugte vor allem die dreiköpfige Jury, welche ausnahmslos die Prädikate "Ausgezeichnet" und "Sehr gut" vergab. Ein "Sehr gut" erhielt auch das Annaberger "Pöhlbergensemble", das in kleinerer Besetzung und unter neuer Leitung mit erzgebirgischen Liedern brillierte. Jurymitglied Steffen Kind lobte: "Die Arrangements sind einfach wunderbar. Ich finde vor allem die Idee super, das Lied 'In d'r Hammerschenk' neu aufzumachen. So muss es sein." Auch die Ehrenfriedersdorfer Mundartgruppe "Su wie mir dr Schnobel stieht" hatte ein neues Programm aufgelegt. Als Leiterin der Truppe weiß Carmen Krüger um die Schwierigkeiten in punkto Kinder- und Jugendarbeit. Sie erklärte schmunzelnd: "Wir sind eine zusammengewürfelte Truppe und es ist nicht einfach, alle immer wieder zu den Proben zu bringen. Manchmal sage ich mir: 'Warum tust du dir das an'. Doch wenn sie dann auf der Bühne stehen, dann bin ich stolz auf meine 'Kinner'." Ein Lichtblick und auch etwas fürs Herz war der Auftritt von Armin Reuther aus Herold. Selbstbewusst setzet sich der siebenjährige Knabe ans Klavier und begleitete sich beim Singen selbst. Das Fazit der Jury: "Das braucht das Erzgebirge, junge Menschen, die noch Gefühle zeigen."
- Erzgebirge
- Ich bin so stolz auf meine "Kinner"

Corona-News

Sachsen
Leipzig: Erneut Zeugenaufruf nach Tötungsdelikt im Sommer 2020
Blaulicht Leiche im Clara-Zetkin-Park

Chemnitz

Erzgebirge
Willkommen auf dem virtuellen Marktplatz von Annaberg-Bochholz
Hilfe Zur Stärkung des Handels vor Ort

Mittelsachsen

Vogtland
25-Jähriger prallt gegen Baum und wird schwer verletzt
Blaulicht Grund war vermutlich Sekundenschlaf

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot
- 2.Sachsen eröffnet Impfmöglichkeit für nächste Stufe: Diese Personen können jetzt Termine buchen
- 3.Wilde Verfolgungsjagd in Annaberg-Buchholz
- 4.Corona im Vogtland: Schulen und Kitas ab Montag wieder geschlossen
- 5.Corona-Öffnungspläne: Lokale Maßnahmen statt Kompett-Lockdown