Jahnsdorfer verbessert Internet-Sicherheit

Innovation Alexander Krauß hat ein Sicherheitstool mitentwickelt

Jahnsdorf. 

Jahnsdorf. Alexander Krauß arbeitet nicht nur als Verwaltungsfachangestellter bei der Gemeinde Jahnsdorf, sondern ist auch freier Mitarbeiter von Facebook. Große Internetkonzerne vergeben Aufträge an sogenannte "ethische Hacker", damit sie auf den Plattformen nach Problemen suchen und die Unternehmen darauf aufmerksam machen. Seine Arbeit für Facebook erledigt er komplett im Darknet. Zum ersten Mal hat der heute 24-Jährige im Jahr 2016 einen solchen Auftrag angenommen, als Facebook die Nachrichtenfunktion auf den Prüfstand stellte. Er fand eine Sicherheitslücke und erhielt als Belohnung 1,2 Bitcoin.

Heute entspricht dies rund 10.000 Euro, damals war der Wert noch deutlich geringer. Des Weiteren hat der Jahnsdorfer auch an der zweistufigen Authentifizierung mitgewirkt, die vor Phishing-Attacken schützt. Phishing bedeutet, dass Internetnutzer von Betrügern auf seriös wirkende Seiten gelockt werden. Dort sollen Nutzer ihr Passwort eingeben, was dann gestohlen wird, um auf das Profil zuzugreifen.

Wer die zweistufige Authentifizierung in den Sicherheitseinstellungen aktiviert, muss bei der Anmeldung bei Facebook zusätzlich zum Passwort einen Code eingeben, den Facebook per SMS oder über eine App schickt. So kann verhindert werden, dass das Profil von Unbefugten genutzt wird.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!