Die Zusammenarbeit deutscher und tschechischer Naturschutzexperten hat Tradition - es gibt gemeinsame Bemühungen, Arten zu schützen und Natur zu erhalten. Vor diesem Hintergrund hat man das grenzübergreifende Ziel-3-Projekt "Pestrý- Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge/ Krušné hory" angeschoben. Dort wird genau das weiter favorisiert: Erhalt und Förderung biologischer Vielfalt von Naturräumen und Arten im Erzgebirge. Im Rahmen dieses Projektes steht auch der Fakt: Umweltbildungsarbeit im Jugendbereich. Dort spielen Themenbereiche wie "Lebensraum Wald" und "Lebensraum Wasser" eine Rolle in Form von, Forscherwochen, Praktika, Camps und Schülerwettbewerben. Einen Deutsch-Tschechischen Schülerwettbewerb zum Thema "Wald", der bis 15. Februar kommenden Jahres läuft, hat das Naturschutzzentrum Erzgebirge jetzt ausgelobt. Wie Ines Schürer vom Naturschutzzentrum mitteilt, sind deutsche sowie tschechische Lehrer und Schüler aufgerufen, sich die Fragebögen aus dem Internet herunterzuladen. Ziel des Ganzen sei es, sich Wissen über Wald und Waldtiere im Erzgebirge anzueignen und sich mit der biologischen Vielfalt auseinander zusetzen. Mittels kreativer Arbeitsaufträge und Experimenten soll Schülern der verschiedenen Klassenstufen die Wichtigkeit des Lebensraumes Wald vermittelt werden. Beim Wettbewerb treten Schüler in zwei Altersklassen gegeneinander an. Infos gibt's im Internet: www.pestry-bunt.eu.
- Erzgebirge
- Junge Leute sollen den Lebensraum Wald erkunden

Chemnitz

Tierheim freut sich über Futterspende!
Soziales Gartenfachmarkt überbringt Kundengeschenke an Verein

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Anblick des Grauens: Förster findet ein Dutzend erschossene Wildtiere
- 2.Winterchaos im Vogtland sorgt für 25 Kilometer Stau auf der A72
- 3.Nossen: 50-Jähriger zündet Partnerin nach Streit an
- 4.Update zum Todessturz aus Berliner Fenster: Verstorbene Frau identifiziert
- 5.Der verlorene Frosch aus Grüna: Einmal Polarkreis und zurück