In der Niederlautersteiner Kindertagesstätte "Kinderland", einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V., ist das Forschen und Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Eddi, Sarah, Selma, Raik und Paul, um nur einige der wissbegierigen Erdmännchen zu nennen, engagieren sich mit viel Enthusiasmus in Projekten, die Neugier wecken.
Erfolgreiche Forscherarbeit mit dem Thema "Steine und Kristalle"
Unter der Leitung von Annett Börner hat die Einrichtung nun bereits zum achten Mal in Folge die Kriterien zur Zertifizierung als "Haus, in dem geforscht wird", erfüllt. In diesem Jahr widmeten sich die Kinder dem spannenden Thema "Steine und Kristalle". Um ihre Kenntnisse zu erweitern, unternahmen sie u. a. einen lehrreichen Ausflug zum Pferdegöpel, wo sie spannende Informationen über den Bergbau und Mineralien erhielten.
Ganzheitliches Lernen durch Naturwissenschaften Annett Börner betonte: "Wir möchten die Kinder für die Natur begeistern. Das Experimentieren schult nicht nur die Sprache, sondern auch die Motorik."
Anerkennung durch die IHK Chemnitz
Der Erfolg des Projekts wurde kürzlich durch den Besuch von Annett Meißner von der IHK Chemnitz gewürdigt, die der Kita eine Urkunde und kleine Überraschungen überreichte. "Es ist erfreulich, diese Auszeichnung zu verleihen. Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert", verkündete sie. Es sei eine Seltenheit, dass eine Einrichtung eine Zertifizierung acht Mal in Folge erhält, was die Leistung der Kita "Kinderland" besonders hervorhebt.
Ausblick auf weitere Forscherprojekte
Die Erzieherinnen sind fest entschlossen, weiterhin spannende Themen zu entwickeln und das Interesse der Kinder zu fördern. "Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung in zwei Jahren und sind überzeugt, dass unsere Kinder weiterhin mit Begeisterung bei der Sache sind", sind sie sich einig.