"Pflanz mich im April, dann komm ich wann ich will. Pflanz mich im Mai, dann komm ich schnell herbei." Diese und ähnliche Reime ranken sich um das Legen und Gedeihen der sogenannten tollen Knolle. Was nun wirklich dran ist bestimmen die Temperaturen. Das Erzieherteam der Kita "Villa Zwergenland", einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e. V. und der lokale Landwirtschaftsbetrieb Reichelt nutzten diesbezüglich das Kaiserwetter der letzten Tage. So durften die kleinen Gärtner der Kita auch 2025 wieder in die Erde greifen und selbst Kartoffeln legen.
Lernen mit allen Sinnen auf dem Acker
Die Erzieherinnen berichteten begeistert von der lehrreichen Zeit im Freien. "Unsere Kinder erfahren nicht nur, wie man Kartoffeln pflanzt, sondern auch, welche Temperaturen der Boden benötigt, damit die Knollen im Herbst ertragreich gedeihen können". Durch die direkte Unterstützung des Landwirts Herrn Reichelt hatten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, aktiv am Pflanzenprozess teilzunehmen und das Schließen der Reihen mit eigenen Augen zu beobachten.
Von der Saat zur Ernte - Geduld und Beobachtung
Nach dem Einsetzen der Pflanzkartoffeln heißt es nun Geduld haben bis das Kraut sprießt. "Wir werden regelmäßig mit den Kindern aufs Feld gehen, um den Fortschritt zu beobachten", erläuterten die Erzieherinnen weiter. Der Höhepunkt dieser Aktivität wird im Herbst die Ernte darstellen, auf die sich alle jetzt schon freuen.
Natur und Ernährung kindgerecht erklärt
Dem Team der "Villa Zwergenland" liegt am Herzen, dass die Kinder verstehen, woher die Kartoffel kommt und welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um sie auf den Teller zu bringen. Das große Interesse der Kinder an diesem Projekt zeigt, wie wichtig es ist, ihnen die Zusammenhänge von Natur und Ernährung näherzubringen.