Eibenstock. Der "Auersbergkönig" ist vordergründig für Mountainbiker eine Bergzeitfahrstrecke, bei der eine Distanz von 10,7 Kilometern und dabei ein Höhenunterschied von 530 Metern zu bewältigen ist. Der Startpunkt liegt am Blauenthaler Wasserfall. Von dort aus geht es auf einer entsprechend markierten Strecke, die überwiegend entlang von Forststraßen führt, bis auf den Auersberggipfel, der bei 1.019 Metern liegt.
Was die Zeitmessung angeht, so erfolgt diese mittels sekundengenauem Zeitstempel, der von den Radfahrern sowohl am Start als auch am Ziel selbst ausgelöst wird. Am Starthaus stehen Stempelkarten zur Verfügung, die im Vorfeld ausgefüllt werden müssen. Doch nicht nur Radfahrer können sich der Herausforderung stellen. Eine gesonderte Wertung gibt es für Läufer, Nordic-Walker, Cross-Skater, Handbiker und Aktive, die mit dem E-Bike unterwegs sind. Im Internet unter: www.auersbergkönig.de können die Ergebnisse abgerufen werden.
Noch bis zum 4. Oktober ist die Anlage "Auersbergkönig" geöffnet. Was bereits jetzt am Samstag startet, ist das Krönungsrennen zum Auersbergkönig 2020. Dieser Wettbewerb ist vom Verein zur Förderung der Freude am Radfahren im Erzgebirge und Vogtland für Mountainbiker und Läufer ausgeschrieben. Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungungen am Samstag von 9 bis 9:30 Uhr am Start in Blauenthal noch möglich. Radfahrer starten 10 Uhr und Läufer 11:05 Uhr am Wasserfall. Die Siegerehrung ist für 13:30 Uhr auf dem Auersberg-Plateau geplant.